The Pez Brothers’ Correspondence cover image

Alphabeticized Index

Index of persons, works, places and selected subjects

Filter
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Level
Term
Type
Note
References
Ò, Severino de
Person
Vide Verzeichnis der Pez-Korrespondenten
56, 67, 91
Oberaltaich
Place
2
Bibliothek
Place
None
Oberascher, Maurus
Person
† 1697, OSB Mondsee, an der Universität Salzburg Professor der Philosophie 1657– 1659, der spekulativen Theologie 1659–1667, Abt von Mondsee 1683–1697
Oberhueber, Bonaventura
Person
1662–1735, OSB Tegernsee, Generalprokurator der Bayerischen Benediktinerkongregation beim Heiligen Stuhl 1690–1701, Abt von Ensdorf 1695–1716, Abt von Reichenbach 1699–1735
Obertrattnach
Place
Gemeinde Taufkirchen an der Trattnach, Bezirk Grieskirchen, Oberösterreich
Obladen, Heinrich
Person
1650–1726, OSB Groß St. Martin zu Köln, Abt dortselbst 1695–1726
Obrecht, Ulrich
Person
1646–1701, Publizist und Historiker, Professor der Rhetorik und Geschichte an der Universität Strassburg 1676, des Reichs- und Staatsrechts dortselbst 1682, in Paris zur katholischen Kirche konvertiert 1684, Prätor in Strassburg 1685
2
Academica in unum volumen collecta dissertationes, orationes, programmata etc. complexum. Strassburg 1704
Work
None
Ochsenburg
Place
Schloß und Gut des Stiftes St. Pölten; Stadt St. Pölten, Niederösterreich
Ochsenhausen
Place
Kloster OSB; Stadt im Landkreis Biberach, Bayern
18, 43, 68, 88, 94, 107, 143, 246, 285, 628
2
Archiv
Place
None
2
Bibliothek
Place
None
3
Lang, Catalogus sanctorum ordinis sancti Benedicti. Ms
Work
heute StB Bamberg, HV Msc. 293
4
Darin: Agius, Vita sanctae Hathumodae
Work
None
4
Darin: Vita sanctae Liutbirgis
Work
None
3
Kataloge benediktinischer Schriftsteller
Work
None
2
*Bibliothekar 1711/12
Person
None
2
*Händler, der für das Kloster in Paris Bücher besorgt
Person
None
2
Vide Verzeichnis der Pez-Korrespondenten zu Fischer, Anselm; Reichardt, Aemilian
None
Odenwald
Place
None
Öderlin, Franz
Person
1630–1714, OSB Petershausen, Abt dortselbst 1685–1714
Öderlin, Magnus
Person
1677–1728, OSB Mehrerau, Abt dortselbst 1712–1728
2
—Attestat über die wundersame Heilung Apronian Huebers. Ms.
Work
heute StiA Melk, Kt. 7 Patres 10
Odilia, hl
Person
fl. um 700, Tochter des Herzogs Adalrich oder Eticho, erste Äbtissin von Hohenburg
2
Vide Anonyme Werke, Vita sanctae Odiliae
None
Odo von Beauvais
Person
† 881, OSB Corbie, Abt dortselbst ca. 849/53–861, Bischof von Beauvais 861–881
Odo von Cluny, Hl
Person
ca. 878–942, OSB Baume-les-Messieurs, Abt von Cluny 924–942
2
Sermo in veneratione sanctae Mariae Magdalenae. Ms. Würzburg, St. Stephan
Work
heute UB Würzburg, M.p.th.f. 53
Odo von Deuil
Person
† 1162, OSB St.-Denis, Abt von St.-Corneille zu Compiègne 1150–1151, von St.-Denis 1152–1162, Teilnehmer des Zweiten Kreuzzuges, Chronist
Odo von Glanfeuil
Person
fl. 9. Jh., OSB Glanfeuil, Abt dortselbst 861, Abt von St.-Maur-des-Fossés 868
2
Vita sancti Mauri. Ms. Würzburg, St. Stephan
Work
heute UB Würzburg, M.p.th.q. 17
Odo von Morimond
Person
† 1161, OCist Morimond, Prior dortselbst, Abt 1160–1161, Theologe
2
*Predigten. Ms
Work
Melk?
Odoaker
Person
433–493, Fürst der Skiren, König von Italien 476–493
Oecumenius
Person
fl. 6. oder 7. Jh., wohl in Kleinasien, Bibelexeget
2
—Oecumenii Graeci vetustique scriptoris in omnes sancti Pauli Epistolas absolutissimi commentarii. Hg. und übersetzt von Massimo Masi. Basel 1552.
Work
None
Oeding, Wilhelm
Person
† ca. 1649, OSB St. Heribert zu Deutz, Schriftsteller?
Oertel, Andreas
Person
† 1492, OSB Tegernsee, Abt von Andechs 1475–1492
Oetlinger, Aemilian
Person
1665–1726, OSB Rott am Inn, Abt dortselbst 1698–1726
Ohnvermeidliche vorantwort auff die also genante Refutation- contradiction- salvation- und remonstration-schrifft, welche im monat Maio des nechstverwichenen 1647ten jahrs denen königlichen schwedischen herren plenipotentiariis bey der zu Oßnabrüg obschwebenden friedenshandlung von wegen des hochlöblichen ertz-stiffts Mayntz wieder die stadt Erffurdt ubergeben. Erfurt 1648
Work
None
Okzitanisch
Other
None
2
—Vide Languedoc.
Place
None
Oldoini, Agostino
Person
† 1680, SJ, Schriftsteller
2
Athenaeum Ligusticum seu Syllabus scriptorum Ligurum seu Sarazenensium. Perugia 1680
Work
None
Olearius, Gottfried
Person
1672–1715, Professor für Griechisch, Latein und Theologie in Leipzig
2
-Ausgabe des Josephus Flavius
Work
None
2
Philostratorum, quae supersunt, Opera omnia. Hg. von Gottfried Olearius. Leipzig 1709
Work
None
2
Vide Olearius, (J. G.), Abacus
None
Olearius, Johann Gottfried
Person
1635–1711, Superintendent zu Arnstadt
2
Abacus patrologicus. Jena 1673. Hg. von Johann Gottlieb Olearius als: Bibliotheca scriptorum ecclesiasticorum. Jena 1710–1711
Work
None
Oliva, Giovanni Paolo
Person
1600–1681, SJ, Prediger des Apostolischen Palastes 1651–1675, Ordensgeneral 1661–1681
2
Conciones habitae in palatio apostolico ad Alexandrum VII. pontificem maximum. Übersetzt von Jean de Bussières. 2 Bde. Mainz 1668–1669
Work
None
Oliver von Paderborn
Person
2
Historia Damiatina. Ms. Hannover
Work
heute GWLB Hannover, Ms XXXVII 1807
2
Historia regum Terrae Sanctae. Ms. Hannover
Work
heute GWLB Hannover, Ms XXXVII 1807
Olivetaner
Place
None
Olmütz
Place
2
Kloster OCart
Place
Omodeo, Stefano
Person
Vide Verzeichnis der Pez-Korrespondenten
Opatowitz
Place
Opatovice nad Labem; Kloster OSB; Gemeinde Opatovice nad Labem, Bezirk Pardubice, Pardubický kraj
2
*Ehemals Opatowitzer Ms. zur Goldmacherei, später im Besitz eines Freiherrn von der Goltz
Work
None
Oran
Place
Wahrān; Stadt in der Provinz Wahrān, Algerien
Oratius Mellitus
Person
Pseudonym
2
Vide Pez (B.), Epistolae apologeticae
None
Oratorianer
Place
None
Orffyreus
Person
None
2
Vide Bessler, Johann Ernst Elias
None
Orientalische Sprachen
Other
None
Origenes
Person
185–254, Theologe und Kirchenschriftsteller
2
Homiliae. Ms. Würzburg, St. Stephan
Work
heute UB Würzburg, M.ch.f. 221
2
Origenis opera omnia, quae Graece vel Latine tantum exstant et eius nomine circumferuntur. Hg. von Charles de la Rue 4 Bde. Paris 1733–1759
Work
Bd. 4 von Vincent de la Rue
2
Philokalia. Ms. Wien
Work
heute ÖNB, Cod. theol. gr. 246
2
Selecta in Psalmos
Work
None
3
Vide Hesychios, Commentarius
None
Orio, Paolo
Person
† 1591, OSB Praglia, Abt von S. Pietro in Gessate zu Mailand, S. Faustino zu Brescia, S. Benedetto Polirone, S. Giorgio Maggiore zu Venedig und S. Giustina zu Padua, viermal Präses der Cassinenserkongregation
Orléans
Place
2
Vide Elisabeth Charlotte von der Pfalz
None
2
Vide Philipp II
None
Ortenburg
Place
Grafschaft in Kärnten; nach der heutigen Ruine Ortenburg, Gemeinde Baldramsdorf, Bezirk Spittal an der Drau, Kärnten
Ortiz, Diego
Person
† 1640, OP, Prior in den Konventen Sanlúcar de Barrameda und Santo Domingo de Málaga, Professor im Paulinerkloster zu Sevilla
2
Cursus philosophicus Angelico-Thomisticus, in quo, quidquid ad fundamentalem ac plenam philosophiae peripatetica intelligentiam desiderari potest, enodatur. 3 Bde. Kempten 1667
Work
None
Ortsfestigkeit
Place
Osmanisches Reich
Place
2
Belagerung von Wien 1529
Work
None
2
Krieg gegen den Kaiser und weitere europäische Mächte 1683–1699
Work
None
2
Krieg gegen den Kaiser 1716–1718
Work
None
3
Belagerung von Korfu 1716
Work
None
3
Belagerung von Temesvár 1716
Work
None
3
Kaiserliche Einnahme von Belgrad 1717
Work
None
3
Vide Passarowitz, Frieden
None
2
Vide Türken
None
Osnabrück
Place
2
Domkapitel
Place
None
2
Friedensverhandlungen
Other
None
2
Vide Eckhart, Diploma Caroli Magni
None
2
Vide Karl I., Urkunde 803
None
2
Vide Westfälischer Friede
None
Ossiach
Place
2
*Materialien zur Hausgeschichte. Ms
Work
None
2
Vide Wallner, Annus millesimus
None
Österreich
Place
7, 32, 44, 68, 71, 143, 154, 177, 188, 201, 204, 209, 230, 255, 259, 273, 274, 288, 293, 312, 318, 325, 327, 335, 354, 364, 365, 367, 371, 379, 384, 386, 389, 396, 401, 413, 423, 429, 430, 437, 450, 451, 462, 467, 469, 477
2
Niederösterreich
Place
Österreich, Haus
Place
2
Genealogie
Other
None
2
*Stammbaum Augsburg 1716
Work
Druck
2
Vide Graz, Archiv
None
2
Vide Kleinmariazell, Necrologium Mariaecellense
None
2
Vide Melk, Bibliothek, Stammbaum
None
2
Vide Sunthaym, Der löblichen fürsten regierung
None
Österreich, Niederösterreich
Place
None
2
None
None
3
Prälatenstand
Other
None
2
Oberösterreich
Place
3
Vide Pez (B.), Bibliotheksreise 1715
None
2
Pestepidemie 1713
Other
None
2
Stände
Other
None
2
Universitäten
Place
2
Vide Greyß, Österreichische historien
None
2
Vide Marschalk, Kompilation
None
2
Vide Österreichische Chronik
None
2
Vide Reiffenstuell, Germania Austriaca
None
Österreich, Österreicher
Place
2
Niederösterreich
Place
2
Oberösterreich
Place
Österreichische Chronik von den 95 Herrschaften
Work
None
2
Ms. Dürnstein
Manuscript
verloren
2
Mss. Wien, Hofbibliothek
Manuscript
None
2
Darin: Epistel auf Albrecht III
Work
None
Oswald, Albert
Person
1663–1744, CRSA Polling, Propst dortselbst 1701–1744
Otfrid von Weißenburg
Person
† ca. 870, OSB Weißenburg, Schreiber, volkssprachlicher Dichter
2
Evangelienbuch
Work
None
3
Ms. Rom, Bibliotheca Vaticana
Manuscript
heute UB Heidelberg, Cod. Pal. lat. 52
3
Ms. Wien, Hofbibliothek
Manuscript
heute ÖNB, Cod. 2687
3
Vide Rostgaard, Emendationes
None
3
Vide Stade, Lectiones
None
Otgar
Person
† 847, Erzbischof von Mainz 826–847
Otmar, Hl
Person
ca. 689–759, erster Abt von St. Gallen 719–759
2
Vide Iso, De miraculis
None
2
Vide Walahfrid Strabo, Vita sancti Othmari abbatis
None
Otloh von St. Emmeram
Person
ca. 1010 – ca. 1070, OSB St. Emmeram, Leiter der Klosterschule dortselbst, Schriftsteller
2
Dialogus de tribus quaestionibus
Work
None
2
[Pseudo-Otloh] Epistola ad Reginwardum abbatem de translatione sancti Dionysii. Ms. Regensburg, St. Emmeram
Work
heute BStB München, clm 14870
3
Abschrift von Leopold Wydemann. Ms
Work
heute StiB Melk, Cod. 145
2
Vita sancti Nicolai. Ms. Würzburg, St. Stephan
Work
heute UB Würzburg, M.ch.f. 210
Otranto
Place
Ott, NN
Person
fl. 1713, Händler in Schaffhausen
Öttl, Eliland
Person
1653–1707, OSB Benediktbeuren, Abt dortselbst 1690–1707
Öttinger
Person
Adelsfamilie
Otto III
Person
980–1002, römisch-deutscher Kaiser 996–1002
Otto, hl
Person
1060–1139, Kanzler Kaiser Heinrichs IV, Bischof von Bamberg 1102–1139, Bischof von Anagni 1106–1139, Missionar in Pommern
Otto II
Person
955–983, Kaiser des Heiligen Römischen Reichs 967–983
Otto I
Person
912–973, Kaiser 962–973
2
Vide Hrotsvit von Gandersheim, Gesta Ottonis
None
2
Vide Widukind, Rerum gestarum Saxonicarum libri
None
Otto II
Person
† 1234, Pfalzgraf von Burgund, Herzog von Meranien
Otto III
Person
980–1002, Kaiser des Heiligen Römischen Reichs 996–1002
2
Siegel
Work
in Zusammenhang mit der vermeintlichen Gründungsurkunde von St. Andrä an der Traisen
Otto von Bamberg, Hl
Person
1061/1062–1139, Bischof von Bamberg 1102–1139
2
Vide Lang (A.), Legenda
None
Otto „der Fröhliche“
Person
1301–1339, Herzog von Österreich, Steiermark und Kärnten
Otto II. von Plain-Hardegg
Person
† 1260, österreichischer Adeliger
2
Vide Konrad II. von Plain-Hardegg, Urkunde
None
Otto von Freising
Person
† 1158, Propst von Klosterneuburg 1128, dann OCist Morimond, Abt dortselbst 1138–1158, Bischof von Freising 1138–1158, Schriftsteller
2
Rerum ab origine mundi ad ipsius usque tempora gestarum libri octo et De gestis Friderici primi Aenobarbi libri duo; Radevici Phrisingensis ecclesiae canonici libri duo prioribus additi de eiusdem Friderici imperatoris gestis. Straßburg 1515
Work
None
2
Vide Otto von St. Blasien
None
Otto der Jüngere von St. Blasien
Person
angebl. fl. 1332; irrig angenommener Chronist
Otto von St. Blasien
Person
fl. 13. Jahrhundert, Verfasser einer Chronik von St. Blasien als Fortsetzung Ottos von Freising bis 1209
2
Chronicon
Work
None
3
Ms. Stuttgart
Manuscript
verloren
Ottobeuren
Person
Kloster OSB; Gemeinde Ottobeuren, Landkreis Unterallgäu, Bayern
12, 18, 35, 63, 88, 125, 143, 154, 229, 628
2
Bibliothek
Place
None
3
Chronicon Ottenburanum. Ms
Work
heute HStA München, KL Ottobeuren 1
3
Zwei Bände kleinere Schriften Niklas Ellenbogs. Ms
Work
None
2
Vide Verzeichnis der Pez-Korrespondenten zu Krez, Albert
None
Ottokar II. Přemysl
Person
ca. 1233–1278, König von Böhmen 1253–1278
Ottokar von Steiermark
Person
Ottokar aus der Gaal; ca. 1265 – ca. 1321, obersteirischer Ritter und Dichter
2
Steirische Reimchronik
Work
None
3
Auszug über den Fall von Akkon. Ms. Wolfenbüttel
Work
heute HAB Wolfenbüttel, Cod. Gud. Lat. 291 4o
Oudin, Casimir
Person
1638–1717, OPraem St.-Paul zu Verdun, später Bucilly, ca. 1692 Konvertit zum Protestantismus, Bibliothekar der Universität Leiden
2
Supplementum de scriptoribus vel scriptis ecclesiasticis a Bellarmino omissis ad annum 1460 vel ad artem typographicam inventam. Paris 1686
Work
None
Oudin, Jean-Philibert
Person
fl. 1619, OSB St.-Nicolas zu Nadon, Schriftsteller
Overham, Adolph
Person
1631–1686, OSB Werden, Historiograph
2
Vide Konrad von Abdinghof, Vita beati Meinwerci
None
Ovid
Person
Publius Ovidius Naso; 43 v. Chr. – ca. 17 n. Chr., römischer Dichter
2
Epistolae Heroides. Venedig 1492
Work
None
2
Metamorphoses. Venedig 1497
Work
None
2
Werke in Ausgaben des 15. und 16. Jhs
Work
None
Ower, Petrus
Person
1596–1655, Weltpriester, dann OSB Petershausen, Verfasser zahlreicher asketischer Schriften
2
Vide Egger, Elogium
None
2
Vide Metzler (T.), Epigramm
None
Oxford
Place
None
2
Bodleian Library
Place
None
3
Glossenhandschriften aus dem Besitz von Franciscus Junius. Mss
Work
heute Oxford, Bodleian Library, Ms. Junius 25 und 83
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z