The Pez Brothers’ Correspondence cover image

Alphabeticized Index

Index of persons, works, places and selected subjects

Filter
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Level
Term
Type
Note
References
*Rabstein, Martin
Person
fl. 1710, München
Rabusseau, Joachim
Person
† 1693, OSB Nouaillé, später St.-Maixent und Mauriac, Laienbruder, Bildhauer
Rache, Nicolas de
Person
1615–1685, Buchdrucker und Verleger zu Lille
Rader, Matthäus
Person
1561–1634, SJ, Philologe und Historiker
2
Bavaria sancta. 3 Bde. München 1615–1627
Work
None
Radimil
Person
fiktiver Chronist; angeblich fl. 1158, Abt OSB zu Klattau
2
*Historia Clattoviensis
Work
None
3
*Ms. Prag, Dombibliothek
Manuscript
None
Ragusa
Place
Dubrovnik
Raffier, Philippe
Person
1659–1744, Generalprokurator der Maurinerkongregation in Rom 1712, Prior von La Chaise-Dieu und Chezal-Benoît
Raimund I
Person
† nach 961, Graf von Rouergue
2
Testament 961
Work
None
Raimund III. Pontius
Person
fl. 10. Jh, Graf von Toulouse
Rainssant, Firmin
Person
† 1651, OSB St.-Vanne, Prior zu Breuil 1627, später Cluniazenser und Mauriner
2
Meditations pour tous les jours de l’année. Paris 1633
Work
None
3
*Ausgabe Paris 1647
Work
None
3
Neuausgabe. Überarbeitet von Louis Bulteau. Paris 1679
Work
None
Rainieri, Andrea
Person
1632–1716, OSB S. Giovanni Evangelista zu Parma, Lektor der Philosophie und Theologie, Abt von S. Giovanni Evangelista zu Parma, von S. Pietro zu Reggio Emilia und von S. Maria del Monte zu Cesena
2
S. Anselmo Cantuariense. Istoria panegirica. 4 Bde. Modena–Parma 1693–1706
Work
None
Raisberger, Georg
Person
1591–1656, Weltpriester, dann OSB Tegernsee, Novizenmeister und Großkeller dortselbst, Pfarrvikar zu Strengberg, Professor der Kontroverstheologie an der Universität Salzburg 1643–1648
2
*Schriften seelsorglichen, kanonistischen und kontroverstheologischen Inhalts. Ms. Tegernsee
Work
None
Raith, Johann Ägidius
Person
† 1708, Buchdrucker zu Regensburg
Rambeck, Ägidius
Person
1608–1692, OSB Scheyern, Professor des Kirchenrechts an der Universität Salzburg 1643–1651, Prior und Novizenmeister in Scheyern
2
Calendarium annale Benedictinum per menses et dies sanctis inscriptum. 4 Bde. Augsburg 1675–1677
Work
None
Rambeck, Maurus
Person
† 1686, OSB Andechs, Abt dortselbst 1666–1686, Schriftsteller
2
Vide Filippini, Filiatio spiritualis
None
Rambsel, Aemilian
Person
1661–1719, OSB Melk, als Klosterflüchtling inkarzeriert
Raminger, Gebhard
Person
1551–1616, OSB Mehrerau, Abt dortselbst 1582–1616, Schriftsteller
Ramwold, hl
Person
† 1000, OSB St. Maximin zu Trier, erster Abt von St. Emmeram zu Regensburg 975–1000
Ransperg, Franz
Person
1609–1670, OSB Mehrerau, Archivar, Bibliothekar, Prior, Schriftsteller und Hauschronist
Raoul de Roye
Person
† 1418, OSB St.-Lucien zu Beauvais, Abt dortselbst, dann von Corbie 1395–1418
Raphold
Person
† 1166, OSB Hirsau, Abt von St. Stephan zu Würzburg ca. 1144–1166
Rapoto von Hohenwart
Person
fl. 11. Jh, bayerischer Adeliger, angeblicher Ehemann der Babenbergerin Hemma, wohl fälschlich den Andechsern zugerechnet
Rassler, Christoph
Person
1615–1675, OSB Zwiefalten, Professor der Theologie an der Universität Salzburg 1652–1658, Abt von Zwiefalten 1658–1675
Rassler, Maximilian
Person
1679–1716, SJ, Professor der Theologie und der Kanonistik an den Universitäten Ingolstadt, Dillingen und Innsbruck
2
Der triumphierenden tugend dritter theil, oder Zusatz zu denen zweyen theilen, welche von außerleßnen leben der heiligen reverendus pater Petrus Ribadeneira Societatis Jesu in spanischer sprach zusammengetragen, und reverendus pater Joannes Hornig bemeldter Societet in die teutsche sprach übersetzt. Augsburg–Dillingen 1717
Work
None
2
Vindicatio contra vindicias sive Responsio, qua veritas diplomatis Lindaviensis denuo astruitur
Work
None
Rasso von Andechs, hl
Person
angeblich fl. 10. Jh., Heerführer gegen die Ungarn, Gründer des Klosters Wörth
Rastatt
Place
2
Friedensschluss 1714
Work
None
Ratbod
Person
angeblich fl. 10. Jh., fiktiver Markgraf von Österreich
Rather von Verona
Person
† 974, OSB Lobbes, Bischof von Verona 931–934, 946–948, 961–968, von Lüttich 953–955, Lehrer an der Hofschule Ottos I., Schriftsteller
2
Sammelhandschrift mit Werken. Ms. Dombibliothek Freising
Work
heute BStB München, clm 6340
Rathold
Person
† 986, OSB Corbie, Abt dortselbst ca. 972–986
2
Sacramentarium Ratholdi. Ms
Work
heute BN Ms. lat. 12052
Ratbod
Person
† 915, Erzbischof von Trier 883–915
Rätien
Place
2
Graubünden
Place
Ratold
Person
fl. 889–895, unehelicher Sohn Kaiser Arnulfs, vermeintlicher Stammvater der Andechser
Rätoromanisch
Other
Ratram von Corbie
Person
† 870, OSB Corbie, politisch-theologischer Schriftsteller im Dienst Karls „des Kahlen“
2
Contra Graecorum opposita
Work
None
2
De corpore et sanguine Domini
Work
None
3
Ms. Göttweig
Manuscript
StiB Göttweig, Cod. 54
2
Epistola de cynocephalis. Ms. Leipzig
Work
heute UB Leipzig, Ms. 190
2
Liber de anima
Work
None
3
Abschrift durch einen Mauriner. Ms
Work
heute GWLB Hannover, Ms IV 321
Rauber, Placidus
Person
1595–1660, OSB St. Blasien, Großkeller dortselbst, Administrator von Lorch 1644–1648, Abt von Schwarzach 1649–1660
Rauch, Sebastian
Person
† 1696, Buchdrucker zu München seit 1668
Rauscher, Roman
Person
1604–1683, OSB Garsten, Professor der Philosophie an der Universität Salzburg 1634–1636 und 1637–1638, Abt von Garsten 1642–1683
Ravechet, Hyacinthe
Person
1654–1717, Syndikus der Sorbonne 1715–1717
Ravenna
Place
None
2
Benediktinerklöster
Place
None
2
S. Apollinare in Classe
Place
Kloster OSBCam
2
S. Vitale
Place
Kloster OSB
3
Bibliothek
Place
None
3
Hausstudium
Place
None
3
Vide Verzeichnis der Pez-Korrespondenten zu Avanzi, Flaminio; Cretoni, Bernardo
None
2
Vide Fabbri, Sagre memorie
None
2
Vide Rossi, Historiarum Ravennatum libri
None
2
Vide Spreti, De urbis Ravennae amplitudine
None
Raymann, Maurus
Person
1621–1667, OSB Břevnov-Braunau, Prior zu Braunau, Professor am Gymnasium dortselbst, Dekan zu Trautenau
2
*Applausus poeticus
Work
für Matthäus Ferdinand Sobek von Bilenberg
2
*Exegetische Sammlungen. Ms
Work
None
2
*Predigten. Ms
Work
None
2
*Theaterstücke. Ms
Work
None
2
*Trost, uhrsprung und geistliche nutzbarkeit der marianischen bruderschafften, sonderlich der schmertzhafften mutter Gottes unter dem creutz. Prag 1666
Work
?
Raymond Féraud
Person
fl. 1300, OSB Lérins, Prior von Roquestéron, Verfasser einer provençalischen Vita des Honoratus von Lérins
Raynaud, Théophile
Person
1583–1663, SJ, Professor der Theologie zu Lyon und Avignon, Schriftsteller, Diplomat
2
Breviarium christianae chronologiae. 2 Bde. Innsbruck 1661
Work
None
Rebais
Place
Rebdorf
Place
Kloster CRSA; Gemeinde Eichstätt, Landkreis Eichstätt, Bayern
2
Bibliothek
Place
None
3
Adalbert von Bamberg, Vita sancti Henrici imperatoris. Ms
Work
heute BStB München, clm 15101
Rebiser, Simon
Person
ca. 1600–1668, OSB Mondsee, Professor der Philosophie an der Universität Salzburg 1647–1649, Abt von Mondsee 1652–1668
Reck, Georg Eberhard von der
Person
1663–1720, Legationssekretär, Reichshofratsagent, Vertreter von Hannover und Osnabrück am Kaiserhof
Regensburg
Place
2
Augustiner-Eremitenkloster
Place
None
3
*Lektor 1716
Work
None
2
Gymnasium Poeticum
Place
None
3
Bibliothek
Place
None
4
Katalog von Johann Paul Häberlein 1665. Ms
Work
heute SB Regensburg, Rat. civ. 425
4
Vide Eibelhuber, Exzerpte
None
2
Jesuitenkolleg
Place
None
2
St. Emmeram
Place
Kloster OSB
3
Bibliothek
Place
None
4
Albert von Oberaltaich, Vita sancti Alberti. Ms
Work
heute BStB München, clm 14673
4
Augustinus, De mendacio. Ms
Work
heute BStB München, clm 14431
4
Candidus Wizo, Opusculum de passione Domini. 2 Mss
Work
heute BStB München, clm 14614 und 14740
4
Chronicon Ratisbonense. Ms
Work
heute BStB München, clm 14870
4
Fundatio monasterii in Walderbach. Ms
Work
heute BStB München, clm 14870
4
Historische Sammelhandschrift, geschrieben von Sigismund Paurenfeint
Work
heute BStB München, clm 14894
4
Maxentius von Aquileia, Epistola de ritibus baptismi ad Carolum Magnum
Work
heute BStB München, clm 14410
4
Notiz zur Gründung von Wessobrunn. Ms
Work
heute BStB München, clm 14221
4
Notker Balbulus, Liber hymnorum. Ms
Work
heute BStB München, clm 14322
4
Oratio super Miserere. Ms
Work
heute BStB München, clm 14871
4
Pseudo-Otloh, Epistola ad Reginwardum. Ms
Work
heute BStB München, clm 14870
4
Traditions- und Urkundensammlungen
Work
HStA München, KL Regensburg-St. Emmeram 5 1/2, 5 1/3, 5 1/4, 5 1/5
4
Vide Erhardt (K.), Catalogus scriptorum
None
3
Vide Erhardt (K.), Hausgeschichtliche Materialien
None
2
St. Mang
Place
Kloster CRSA in der Vorstadt Stadtamhof
2
St. Rupert
Place
Pfarrkirche
2
Schottenkloster St. Jakob
Place
None
Reggio Emilia
Place
Stadt in der Provinz Reggio Emilia, Emilia-Romagna
2
S. Pietro
Place
Kloster OSB
Reginold von Eichstätt
Place
† 991, Bischof von Eichstätt 966–991, Dichter und Musiker
2
Officium sancti Willibaldi. Ms. Abdinghof
Work
heute Bistumsarchiv Trier, Abt. 95, Nr. 5
Regnault, Rupert
Place
† 1710, OSB St.-Pierre-aux-Monts zu Châlons-en-Champagne, Schriftsteller
2
Le directoire des religieuses, ou exercices pour passer saintement I. la journée, II. la semaine, III. le mois. Reims 1665
Work
None
2
Hymnodia sacra. Ms.   782
Work
None
2
Lexicon rhythmicum tetraglotton Hebraicum, Chaldaicum, Syriacum et Rabinicum
Work
None
2
*Maniere tres facile pour apprendre la plus grande partie des Pseaumes par l’usage de la nouvelle methode. Châlons-en-Champagne 1694
Work
None
2
Methodus Hebraica. Ms
Work
None
2
Nouvelle methode pour apprendre le Latin
Work
Zahlreiche Ausgaben.
2
*Rithmicum dictionarium, in quo ad scholasticorum iuvamen elegantiores phrases reperiuntur. Ms
Work
None
2
*Rudimenta nova versibus Gallicis
Work
None
Régnier, Colomban
Person
ca. 1586–1637, OSB Cluny, später St.-Vanne, Präses der Maurinerkongregation 1621–1624
Regularkanoniker
Person
None
Rechbach, Albert von
Person
1666–1739, OSB Admont, Musiker, Seelsorger an verschiedenen Stiftspfarren, admontischer Hofmeister zu Graz 1703–1737
Reding, Gottfried
Person
1634–1706, OSB Weingarten, Subprior dortselbst, Prior zu Feldkirch und Hofen
Reelant, Adrian
Person
1676–1718, Professor der Orientalischen Sprachen zu Utrecht
2
Vide Reelant (P.), Fasti
None
Reelant, Pieter
Person
1678–1714, Jurist zu Haarlem
2
Fasti consulares. Hg. von Adrian Relant. Trier 1715
Work
None
Regensburg
Place
2
St. Emmeram
Place
Kloster OSB
9, 33, 85, 111, 428
3
Bibliothek
Place
None
4
Mss
Manuscript
None
3
De antiquo nomine monasterii S. Emmerami Ms
Work
Hausgeschichteheute abschriftlich StiB Melk, Cod. 396
3
*Konventualen, die mit Schriftstellerkatalog beauftragt werden
Work
zwei
3
Vide Verzeichnis der Pez-Korrespondenten zu Erhardt, Kaspar; Hemm, Johann Baptist
None
2
Schottenkloster St. Jakob
Place
None
3
Vide Verzeichnis der Pez-Korrespondenten zu Baillie, Bernard
None
Reggio Emilia
Place
Reginbert
Person
† 847, OSB Reichenau, Bibliothekar
Regino von Prüm
Person
† 915, OSB Prüm, Abt von Prüm 892–899, nach seiner Vertreibung Abt von St. Martin zu Trier, Historiograph
2
Chronica
Work
None
2
De synodalibus causis et disciplinis ecclesiasticis
Work
None
Regondi, Raimund
Person
1652–1715, OSB Altenburg, Abt dortselbst 1681–1715
Regularkanonikerinnen
Place
None
2
Vide Augustiner-Chorherren
None
Reichardt, Aemilian
Person
vide Verzeichnis der Pez-Korrespondenten
2
Kataloge benediktinischer Schriftsteller in der Ochsenhausener Bibliothek. Ms
Work
heute StiA Melk, Kt. 85 Varia 25, und Bd. I
Reichart, Albert
Person
Vide Verzeichnis der Pez-Korrespondenten
2
Breviarium historiae Carinthiacae res memoratu dignas continens a Salvatore mundi nato usque ad annum 1675. Klagenfurt 1675
Work
None
Reichenbach
Place
Kloster OSB; Gemeinde Reichenbach, Landkreis Cham, Bayern
Reichenberger, Cölestin
Person
1674–1727, OSB Niederaltaich, Professor der Philosophie am Hausstudium, Novizenmeister, Subprior, Vikar verschiedener Stiftspfarren, Propst von Rinchnach 1715
Reichenau
Place
2
Bibliothek
Place
None
3
Egon, De viris illustribus monasterii Augiae Maioris seu Divitis tractatus. Ms
Work
heute GLA Karlsruhe, 65/1100
3
Verzeichnis der Werke benediktinischer Autoren. Ms
Work
heute StiA Melk, Kt. 85 Varia 23
2
Müller, De viris illustribus Augiae;
Work
M.
2
Vide Egon, De viris illustribus Augiae
None
2
Vide Verzeichnis der Pez-Korrespondenten zu Wetter, Wolfgang
None
2
Wetter, Scriptores
Work
None
Reiffenstuell, Ignaz
Person
1664–1720, SJ, Professor an den Universitäten Wien und Graz, Domprediger von St. Stephan zu Wien 1710–1720
2
Germania Austriaca seu Topographia omnium Germaniae provinciarum domui Austriacae haereditario iure subiectarum Leopoldo imperatori dicata. Wien 1701
Work
Respondent Wenzel Graf Purgstall.
Reichersberg
Place
Kloster CRSA; Gemeinde Reichersberg, Bezirk Ried im Innkreis, Oberösterreich
Reims
Place
2
St.-Nicaise
Place
3
Bibliothek
Place
None
2
St.-Rémi
Place
3
Bibliothek
Place
None
3
*Konventuale, der 1717 Material für die „Bibliotheca Benedictina“ zusammenstellt
Work
None
2
Synode 1148
Work
None
Reiner, Maurus
Person
† 1619, OSB Niederaltaich, Propst und Prediger zu Rinchnach
Reinhardsbrunn
Place
Kloster OSB; Stadt Friedrichsrode, Landkreis Gotha, Thüringen
Reiser, Anton
Person
1628–1686, lutheranischer Theologe, Bibliothekar zu Augsburg
2
Index manuscriptorum Bibliothecae Augustanae. Augsburg 1675
Work
None
Reiß, Laurenz
Person
† 1601, OSB Melk, Prior dortselbst, Abt von Kleinmariazell 1584–1587, schließlich Abt OCist von Lilienfeld 1587–1601
2
Epitaph in der Lilienfelder Stiftskirche
Work
None
Remigius, hl.
Person
ca. 436 – ca. 525, Bischof von Reims
2
Vide Hinkmar, Vita sancti Remigii
None
Remiremont
Place
2
St.-Mont
Place
Kloster OSB
3
Vide Philibert, Sommaire
None
3
Vide Mrnavić, Sacra columba
None
Remy, Jacques
Person
ca. 1628–1703, OSB St.-Rémi zu Reims, Schriftsteller
Remy, Magnus
Person
1674–1734, OSB Irsee, Laienbruder, Maler und Baumeister, 1720 ex gratia Priester
Rennes
Place
2
St.-Melaine
Place
Kloster OSB
Renz, Placidus
Person
1641–1719, OSB Weingarten, Professor am Hausstudium und am Lyzeum zu Rottweil, Bibliothekar, Prior zu Hofen
Reodarii
Other
Bewohner der Riedmark im heutigen Oberösterreich
Rest, Quirin
Person
1514–1594, OSB Tegernsee, Abt dortselbst 1568–1594, Begründer der Tegernseer Stiftsdruckerei
2
Vide Keck, Sacrarum sermonum sylvula
None
Rest, Maximilian
Person
† 1734, OSB Scheyern, Abt dortselbst 1722–1734
Réthelois, Martin
Person
† 1683, OSB St.-Mihiel, Prior dortselbst 1644, Abt von St.-Airy zu Verdun 1666–1670, Präsident der Kongregation von St.-Vanne 1673
2
Vide Yepes, Corónica
None
Rettenbacher, Simon
Person
1634–1706, OSB Kremsmünster, Professor der Ethik an der Universität Salzburg 1671–1676, Dramatiker, Historiker und Theologe
2
Annales monasterii Cremifanensis in Austria Superiore anno monasterii saeculari nongentesimo, a partu virgineo MDCLXXVII. Salzburg 1677
Work
None
Reubi, Gregor
Person
1572–1637, OSB Ottobeuren, Abt dortselbst 1612–1628, Präses der Universität Salzburg 1617–1623, Dichter
Reuchlen, Matthias
Person
ca. 1473–1538, OSB Tegernsee, Abt von Benediktbeuren 1521–1538
Reuil-en-Brie
Place
2
Vide Chronologisches Verzeichnis der Pez-Briefe zu 744
None
Reutti, Augustin
Person
1645–1695, OSB Mariastein, Abt dortselbst 1675–1695
Reutti, Stephan
Person
1664–1724, OSB Einsiedeln, Kapellmeister, Prokurator in Bellinzona, Pfarrer von Einsiedeln
Rey, Fiacre de
Person
ca. 1609–1644, OSB St.-Mihiel, Novizenmeister zu Beaulieu 1638, Subprior dortselbst
2
*Traité de l’exacte observance des petites choses en religion. Ms
Work
None
Reyder, Bernhard
Person
Vide Verzeichnis der Pez-Korrespondenten
Reyman, Johann
Person
1668–1739, SJ, Professor der Theologie am Münchner Jesuitengymnasium, Präfekt desselben 1705–1709 und 1710–1723
Reyner, Clement
Person
ca. 1589–1651, OSB St. Laurence’s zu Dieulouard, Professor der Theologie, Sekretär der Anglikanischen Benediktinerkongregation, Abt von Lamspringe 1643–1651
Rhäzüns
Place
Rhein
Place
2
Hinterrhein
Place
2
Vorderrhein
Place
Rheinau
Place
2
Bibliothek
Place
None
3
Verzeichnis der Werke benediktinischer Autoren. Ms
Work
heute StiA Melk, Kt. 7 Patres 10
Riccioli, Giovanni Battista
Person
1598–1671, SJ, Professor der Philosophie und Theologie sowie Astronom zu Bologna
2
Prosodia Bononiensis reformata. Bologna 1655; 2 Bde. Mainz 1656–1660
Work
None
Richard I
Person
ca. 930–996, Herzog der Normandie 942–996
Richard
Person
angeblich fl. 673, fiktiver Bischof von Albi
Richard von Fourneaux
Person
2
Commentarii in quibusdam capitulis Deuteronomii. Ms
Work
None
2
Explanatio in Cantica canticorum. Ms
Work
None
2
Explanatio in Exodum. Ms
Work
None
2
Explanatio in Leviticum. Ms
Work
None
2
Explanatio in librum Geneseos. Ms
Work
None
2
Explanatio in librum Ruth. Ms
Work
None
2
Expositio super librum Numeri. Ms
Work
None
2
In Parabolas Salomonis. Ms
Work
None
2
Kommentar zu Josua. Ms
Work
heute verloren
Richard von St. Viktor
Person
† 1173, CRSA St.-Victor zu Paris, Prior dortselbst 1162–1173, Mystiker und Theologe
2
De duodecim patriarchis
Work
None
2
De eruditione hominis interioris
Work
None
3
Drittes Buch. Ms. Gaming
Work
heute verschollen
2
Expositio in visionem Ezechielis
Work
None
2
Expositio super Apocalypsim
Work
None
2
Richardi S. Victoris Scoti, canonici regularis sancti Augustini, theologi Parisiensis praestantissimi Opera, quae hactenus apparuere, omnia. Köln 1621
Work
None
2
*Werkausgabe in Melk
Work
None
Riclot, Louis
Person
† 1738, OSB St.-Vanne, Visitator in der Kongregation von St.-Vanne, Schriftsteller
2
Paraphrase sur les Epitres de saint Paul. 3 Bde. Paris 1718
Work
None
2
Paraphrase sur les sept Epitres catholiques. Metz 1727
Work
None
Rho, Giovanni
Person
1590–1662, SJ, Professor zu Mailand, Florenz, Rom, Neapel und Venedig, Provinzial zu Mailand und zu Neapel
2
Achates ad dominum Constantinum Caietanum monachum Casinatem et S. Baronti abbatem virum clarissimum adversus ineptias et malignitatem libelli pseudo-Constantiniani De sancti Ignatii institutione atque exercitiis. Lyon 1644
Work
None
Rhöer, Sebastian
Person
† 1650, OSB Ottobeuren, Prior dortselbst, an der Universität Salzburg Professor der Philosophie 1619–1621, 1622–1623, 1624–1626, mehrerer theologischer Fächer 1627–1628, 1631–1643, Autor asketischer Schriften
Ribadeneira, Pedro de
Person
1526–1611, SJ, Professor zu Palermo und am Collegium Germanicum zu Rom, Ordensoberer in Italien und Spanien, Historiker und Hagiograph
2
Bibliotheca scriptorum Societatis Jesu. Opus inchoatum a reverendo patre Petro Ribadeneira eiusdem Societatis theologo anno salutis 1602, continuatum a reverendo patre Philippo Alegambe ex eadem Societate usque ad annum 1642, recognitum et productum ad annum iubilaei 1675 a Nathanaele Sotvello eiusdem Societatis presbytero. Rom 1676
Work
None
2
Die triumphierende tugend, das ist: Die außerleßneste leben aller heiligen Gottes, so aus denen bewehrtesten geschichtschreibern zusammengetragen. Übersetzt von Johann Hornig. 2 Bde. Augsburg–Dillingen 1700–1705
Work
None
3
Teil 3: Vide Rassler, Der triumphierenden tugend dritter theil
Work
None
Riccioli, Giovanni Battista
Person
1598–1671, SJ, Professor der Philosophie und Theologie zu Bologna, Mathematiker und Astronom
2
Prosodia reformata duobus tomis comprehensa. 2 Bde. Mainz 1655
Work
None
Richard
Person
† 1039, OSB, Abt von Fulda 1018–1039
Richardis
Person
fl. 2. H. 10. Jh., Kanonisse in Gandersheim, Lehrerin Hrotsvits
Rinchnach
Place
Priorat von Niederaltaich; Gemeinde Rinchnach, Landkreis Regen, Bayern
Riedl, Matthias
Person
fl. 1702? – 1722, Verleger in München
Rieger, Johann
Person
† 1730, Historienmaler zu Augsburg
Riez
Place
Stadt, Bistum; Gemeinde im Département Alpes-de-Haute-Provence, Provence-Alpes-Côte-d’Azur
Rigald
Person
fl. 1144–1156, Bischof von Albi
Rigaud, Claude
Person
† nach 1723, Verleger und Buchhändler zu Lyon und Paris, Direktor der Imprimerie royale 1707–1723
Rinaldi, Odorico
Person
1595–1671, Philippiner, Fortetzer der Kirchengeschichte Baronios
2
Annales ecclesiastici ab anno, quo desinit Caesar Baronius, 1198 usque ad annum 1534. 7 Bde
Work
None
Rinaldini, Cipriano
Person
† 1470, OSB S. Benedetto Polirone zu Mantua, Abt von Praglia, von S. Giorgio Maggiore zu Venedig, fünfmal Präses der Cassinenserkongregation
Ringelheim
Place
Kloster OSB; Kreisfreie Stadt Salzgitter, Niedersachsen
Ringmayr, Thomas
Person
ca. 1598–1652, OSB Wessobrunn, an der Universität Salzburg Professor der Philosophie 1626–1628, der spekulativen Theologie 1628–1647, der Heiligen Schrift 1647–1652
Rinswerger, Wolfgang
Person
1658–1721, OSB Tegernsee, Professor und Präfekt am Akademischen Gymnasium zu Salzburg 1683–1698, am bischöflichen Lyzeum zu Freising 1698–1707, Abt von Michelfeld 1707–1721, Dramendichter
Ripaille
Place
Kloster CRSA, später OCart; Gemeinde Thonon-les-Bains, Département Haute-Savoie, Rhône-Alpes
Robert von Anjou
Person
1278–1343, König von Neapel 1309–1343
Robert von Cambrai
Person
2
Aurifodina universalis scientiarum divinarum atque humanarum. 2 Bde. Paris 1680
Work
None
Robert
Person
angeblich fl. 647, fiktiver Abt von St.-Benoît zu Castres
Robert Grosseteste
Person
† 1253, Bischof von Lincoln 1235–1253, Theologe, Philosoph, Dichter
2
[unsichere Zuschreibung] Visio Fulberti. Ms. Gaming
Work
heute verloren?
Robert Pullen
Person
2
Roberti Pulli sacrae Romanae ecclesiae cardinalis et cancellarii, theologorum scholasticorum antiquissimi, Sententiarum libri octo. Item Petri Pictaviensis academiae Parisiensis olim cancellarii Sententiarum libri quinque. Hg. von Hugues Mathoud. Paris 1655
Work
ut vocant
3
Darin: Walter von Mortagne, Epistola de anima Christi
Work
None
Robert von Reims
Person
fl. um 1100, OSB St.-Rémi zu Reims, Verfasser einer Geschichte des Ersten Kreuzzugs
Robert, Pierre
Person
ca. 1636–1690, OSB St.-Denis, Schriftsteller
Robustel, Charles
Person
1657–1736, Buchhändler und Verleger zu Paris
Roermond
Place
Roermond an der Maas
Place
Roger, Étienne
Person
fl. 1696–1722, Buchdrucker und Verleger zu Amsterdam
Rohan, Amand-Gaston-Maximilien de
Person
1674–1749, Bischof von Straßburg 1704–1749, Kardinal
2
*Les miracles du saint d’aujourd’hui
Work
Spottschrift auf Rohan, um 1714
Rohan-Soubise, Armand-Gaston de
Person
1674–1749, Bischof von Strassburg 1704–1749, Kardinal 1712
2
*Gefolgsmann, der „Gallia Christiana“ transportiert
Place
None
Röll, Joachim
Person
† 1606, OSB Hersfeld, Abt dortselbst 1592–1606
2
*Medaille
Other
None
Rolle, Anselme
Person
† 1627, OSB St.-Vanne, später in die Kongregation von St.-Maur eingetreten
Rollet, Humbert
Person
† 1660, OSB St.-Vanne, Großprior zu Cluny 1630, Abt von St.-Evre zu Toul 1643, Prior zu St.-Mihiel, Präsident der Kongregation von St.-Vanne
2
Vide Yepes, Corónica
None
Rom, Römer
Place
12, 36, 60, 143, 154, 166, 177, 108, 234, 235, 261, 266, 308, 331, 337, 381, 434, 464, 474, 506, 540, 565, 581, 594, 676, 712, 733, 749, 795, 810, 811, 868, 873, 897, 919, 994
2
Bibliotheca Vaticana
Place
None
2
Päpstliche Kurie, Papsttum
Place
None
3
Bibliotheca Vaticana
Place
None
4
Otfrid von Weißenburg, Evangelienbuch. Ms
Work
heute UB Heidelberg, Cod. Pal. lat. 52
3
Corpus iuris canonici, Kanonistik
Work
None
3
Dekretalensammlungen
Work
None
4
Vide Gregor IX
None
4
Vide Klemens V
None
3
Indexkongregation
Place
None
4
Dekret gegen Erath, Commentarius, und Schramb, Antilogia
Work
13. Juli 1717
4
Vide Index librorum prohibitorum
None
4
Inquisition
Place
Sanctum Officium
3
*Kardinalprotektor 1717
Work
unklar, wofür
3
Kongregation für das Examen der Bischöfe
Work
None
3
Kongregation für die Bischöfe und Regularen
Work
None
3
Konzil 1179
Work
Drittes Laterankonzil
3
Papsturkunden
Work
None
15, 33, 88, 129, 171, 178, 266, 359
3
Pönitenziarie, Apostolische
Place
None
3
Propagandakongregation
Place
None
3
Ritenkongregation
Place
None
3
Unfehlbarkeit
Other
None
3
Vide Katholische Kirche
None
2
Papstpalast
Place
2
S. Calisto
Place
Kloster OSB, Dependenz von S. Paolo fuori le Mura
2
S. Clemente
Place
None
2
S. Paolo fuori le Mura
Place
811, 60, 81, 98, 108, 129, 143
3
Vide Verzeichnis der Pez-Korrespondenten zu Armellini, Mariano
None
2
Römische Antike
Other
None
2
Vide Cherubini, Magnum bullarium
None
2
Vide Heiliges Römisches Reich
None
2
Vide Katholische Kirche
None
2
Vide Notariat, apostolisches
None
Romanische Sprachen
Other
Romoser von Romosegg, Cölestin
Person
1667–1720, OSB Admont, an der Universität Salzburg Professor der Philosophie 1698–1700, der Kontroverstheologie 1703–1706 sowie Rektor 1708–1711, Supremus zu Göß 1706–1708, Pfarrer zu Gröbming 1714–1720
Romuald von Camaldoli, Hl
Person
ca. 952–1027, OSB S. Apollinare in Classe bei Ravenna, später Einsiedler und Ordensreformator zu Camaldoli, Gründer der Camaldulenser
Roo, Gerard van
Person
† 1588, Bibliothekar Herzog Ferdinands von Tirol, Historiograph
2
Annales rerum belli domique ab Austriacis Habspurgicae gentis principibus a Rudolpho primo usque ad Carolum V. gestarum. Innsbruck 1592
Work
None
Roquetaillade
Place
Schloss, Stammsitz der Adelsfamilie Montfaucon; Gemeinde Roquetaillade, Département Aude
Rosenheim
Place
None
2
*Schiffer, der Tegernseer Güter befördert
Work
None
Rosenkranz
Other
None
Rosenthal, Malachias
Person
1614–1667, OCist Lilienfeld, Subprior, Pfarrer mehrerer Stiftspfarren
2
Actio sacri ordinis Cisterciensis. Wien 1649
Work
None
Rossano
Place
Rossau, von
Other
märkisches Adelsgeschlecht
Rossi, Girolamo
Person
1539–1608, Patrizier und Arzt zu Ravenna, kurzzeitig Leibarzt Klemens’ VIII.
2
Historiarum Ravennatum libri decem. Venedig 1572
Work
None
Rossi, Gian Vittorio
Person
2
Pinacotheca imaginum illustrium doctrinae vel ingenii laude virorum. 3 Bde. Köln 1643–1648
Work
None
Rostaing, Charles-François de
Person
1648–1720, OSB St.-Rémi zu Reims, Prior von St.-Evroul, St.-Laumer zu Blois, St.-Germain zu Auxerre, St.-Bénigne zu Dijon, Visitator der Provinz Chezal-Benoît 1705–1708, Dichter von Hymnen und Historiker
Rostgaard, Frederik
Person
1671–1745, dänischer Geheimarchivar, später Kanzleisekretär, Gelehrter
2
Emendationes in Otfridi Theotiscam et metricam paraphrasin Evangeliorum
Work
None
3
Vide Eckhart, Leges
None
Rostock
Place
2
Universität
Place
None
Rott
Other
Rott am Inn
Place
Kloster OSB; Gemeinde im Landkreis Rosenheim, Bayern
Rotterdam
Place
Rothenheusler, Candidus
Person
fl. 1710, OSB St. Paul im Lavanttal, Prior dortselbst
2
Ius non scriptum secundum ius scriptum descriptum seu Tractatus de consuetudine. Klagenfurt 1707
Work
None
Rothenheusler, Ulrich
Person
1644–1699, OSB Zwiefalten, Professor am Hausstudium, Sekretär der Schwäbischen Benediktinerkongregation, Prior 1688, Abt von Zwiefalten 1692–1699
Rott am Inn
Place
2
Archiv
Place
None
2
Bibliothek
Place
None
3
Gerhoch von Reichersberg, Dialogus inter clericum saecularem et regularem. Ms
Work
heute BStB München, clm 15512
2
*Rotelbote 1718
Person
None
2
Vide Dullinger, Descriptio; Schriftstellerkatalog
None
Rottenbuch
Place
Rottentaler, Vitalis
Person
† 1543, OSB St. Peter zu Salzburg, Prior dortselbst, Schriftsteller
Rouen
Place
2
Parlement
Place
3
Anklage gegen La Motte 1715
Work
None
2
St.-Ouen
Place
3
Vide Chronologisches Verzeichnis der Pez-Briefe zu 511
None
3
Vide Pommeraye, Histoire de l’abbaye
None
Roulland, Lambert
Person
† 1694, Buchdrucker und Verleger zu Paris
Roussel, Guillaume
Person
ca. 1659–1717, OSB Notre-Dame de Lyre, Schriftsteller
Roussel, Nicolas-Placide   827
Person
ca. 1603–1680, OSB St.-Vanne, Schriftsteller
Royer, Alexandre
Person
† 1695, OSB Ste.-Croix zu Nancy, Prior zu Lay-St.-Christophe, Prediger
2
*Additions aux Mémoires [pour l’histoire des ducs de Bar]. Ms
Work
None
2
Eloge de madame Catherine de Lorraine, abbesse de Remiremont. Ms
Work
None
2
Histoire des ducs de Bar. Ms
Work
None
2
Mémoire contre les droits que la France prétend avoir sur la Lorraine. Ms
Work
None
2
Mémoire pour la maison de Guise établie en France depuis l’an 1588. Ms
Work
None
2
*Mémoire pour le comté de Vaudémont
Work
None
2
*Mémoire pour les alliances de la maison de Lorraine
Work
None
2
*Mémoire pour les prétentions de la maison de Lorraine sur les divers états de la chrétienté
Work
None
2
Mémoire sur la masculinité de la ligne de Lorraine. Ms
Work
None
2
*Mémoires pour l’histoire de Lorraine
Work
None
Royer, André
Person
† 1662, OSB St.-Mihiel, Schriftsteller
2
Animène, où souz l’allégorie d’une histoire véritable sont representéz les effets de l’amour divin envers l’âme chretienne. Reims 1627
Work
None
Roze, André
Person
ca. 1648–1703, Notre-Dame de Lyre, Schriftsteller
Ruben, Leonhard
Person
1551–1609, SJ, dann OSB Groß St. Martin zu Köln 1596, Abt von Abdinghof 1598–1609, Präses der Bursfelder Kongregation 1602–1609
2
De idololatria libri tres. Köln 1597
Work
None
2
[Pseudonym Theodor Moller von Hagen] Apologia Libri de falsis prophetis et lupis rapacibus reverendissimi domini Leonardi Rubeni abbatis Abdinckhovensis. Paderborn 1601
Work
None
Rucker, Ildephons
Person
Vide Verzeichnis der Pez-Korrespondenten
2
Summaria notitia monasterii beatae virginis Mariae vulgo ad Scotos Viennae Austriae. Ms
Work
heute abschriftlich StiB Melk, Cod. 396
Rüdiger von Pöchlarn
Person
angeblich fl. 10. Jh., fiktiver Markgraf von Österreich, Figur des Nibelungenliedes
Rudolf I
Person
1218–1291, deutscher König 1273–1291
Rudolf II
Person
1552–1612, König von Ungarn 1572–1608, von Böhmen 1575–1611, römisch-deutscher Kaiser 1576–1612
2
*Urkunden in der Bibliothek der Mannagetta-Stiftung
Work
Abschriften
2
Urkunde zur Bestätigung der Privilegien der österreichischen Stände, 1586
Work
None
3
Abschrift in: Streun, Landhandvest
Work
None
Rudolf I
Person
ca. 1281–1307, als Rudolf III. Herzog von Österreich und Steiermark 1298–1306, König von Böhmen 1306–1307
Rudolf IV
Person
1339–1365, Herzog von Österreich
2
Privilegium Maius, 1358/1359
Work
Fälschungskomplex
2
Urkunde für die Kartause Gaming 1358
Work
heute Wien, HHStA
2
Urkunde für die Kartause Gaming 1359
Work
heute Wien, HHStA
Rudolf I
Person
fl. ca. 935, welfischer Fürst, möglicherweise Sohn Heinrichs „mit dem goldenen Wagen“
Rudolf von Fulda
Person
† 865, OSB Fulda, Geschichtsschreiber und Theologe
Rudolf von Liebegg
Person
ca. 1275–1332, Kanonikus und Scholaster zu Beromünster, Domkapitular zu Konstanz, Propst von Bischofszell 1321–1332, Schriftsteller
Rudolfine, Madame
Person
None
2
Vide Menthe, Rosine Elisabeth
None
Rudolfis, Joseph von
Person
1666–1740, OSB St. Gallen, Abt dortselbst 1717–1740
Ruedorffer, Bernhard
Person
1617–1679, OSB Seeon, Professor der Philosophie an der Universität Salzburg 1646–1650, Prior zu Seeon, Pfarrer zu Schwanenstadt, Schriftsteller
Rugier, Rugiland
Other
germanische VölkerschaftGebiet derselben im heutigen Niederösterreich
2
*Urkunden des 12. Jh., in denen sie angeblich erwähnt werden
Work
None
Ruhr
Place
Ruinart, Thierry
Person
1657–1709, OSB St.-Faron zu Meaux, später St.-Germain-des-Prés, Historiker, Mitarbeiter und Nachfolger Mabillons
43, 48, 62, 68, 88, 111, 129, 134, 154, 192, 213, 527, 749, 827
2
Abregé de la vie de dom Jean Mabillon, prêtre et religieux Benedictin de la congregation de saint Maur. Paris 1709
Work
None
57, 71, 92, 143, 192, 749
3
Vita Joannis Mabillonii presbyteri et monachi ordinis sancti Benedicti congregationis sancti Mauri. Übersetzt von Claude de Vic. Padua 1714
Work
None
2
Acta primorum martyrum sincera et selecta ex libris cum editis, tum manu scriptis collecta, eruta vel emendata notisque et observationibus illustrata. Paris 1689
Work
None
2
Apologie de la mission de saint Maur apostre des Benedictins en France. Paris 1702
Work
None
2
Ecclesia Parisiensis vindicata adversus reverendi patris Bartholomaei Germon duas Disceptationes de antiquis regum Francorum diplomatibus. Paris 1706
Work
None
2
Enzyklik 1709
Work
None
43, 48, 68, 74, 110, 111, 120, 134, 143, 149
2
Historia persecutionis Vandalicae. Paris 1694
Work
None
2
Vide Gregor von Tours
None
2
Vide Hautvillers
None
2
Vide Mabillon, Annales OSB
None
2
Vide Vic, Vita Johannis Mabillonii
None
Rumold, hl.
Person
angebl. fl. 8. Jh., Einsiedler und Märtyrer zu Mecheln
2
Vide Theoderich von St.-Trond, Vita Rumoldi
None
Rumpfart, Johann
Person
† nach 1547, OSB St. Ulrich und Afra zu Augsburg, Abt von Thierhaupten 1533–1547
Rumpler, Angelus
Person
ca. 1460–1513, OSB Vornbach, Abt dortselbst 1501–1513, Geschichtsschreiber
2
Historia monasterii Formbacensis
Work
None
3
Vide Pez (B.), Thesaurus, Bd. 1
None
Ruotpert
Person
fl. 1. V. 11. Jh., OSB Reichenau, Großonkel Hermanns von Reichenau, Dichter
Rupert I
Person
† 1186, OSB Tegernsee, Abt dortselbst ca. 1156–1186
2
Briefe. Ms
Work
heute BStB München, clm 19411
3
Abschrift von Alphons Hueber. Ms
Work
heute StiA Melk, Kt. 85 Varia 23
Rupert von Deutz
Person
ca. 1080 – ca. 1130, OSB St.-Laurent zu Lüttich, später Deutz, Abt dortselbst 1120 – ca. 1130
Rupert von Limburg
Person
† ca. 1150, OSB, Abt von Limburg ca. 1123–1150
2
*Commentaria in Cantica canticorum
Work
None
2
*De contemptu mundi et amore Dei
Work
None
2
*De sancto Joanne baptista
Work
None
2
*Schrift über Bischof Bruno von Speyer
Work
None
2
*Schrift über die Heiligen seines Klosters
Work
None
Rusconi, Ambrogio
Person
fl. 1591–1621, OSB S. Giovanni Evangelista zu Parma, Theologe
Russland
Place
2
Vide Moskowien
None
Rustenus
Person
† 1125, OSB St. Blasien, Abt dortselbst 1108–1125
Ruthard
Person
† 1109, Erzbischof von Mainz 1088–1109, angeblich vorher Abt des Petersklosters zu Erfurt
Rüttgers, Michael
Person
ca. 1655–1738, OSB Deutz, Abt dortselbst 1708–1738
Rymer, Thomas
Person
1641–1713, Historiograph des englischen Königs, Literaturkriter und Dichter
2
Foedera, conventiones, literae et cuiusque generis acta publica inter reges Angliae et alios quosvis imperatores, reges, pontifices, principes vel communitates. 22 Bde. London 1704–1735
Work
None
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z