The Pez Brothers’ Correspondence cover image

Alphabeticized Index

Index of persons, works, places and selected subjects

Filter
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Level
Term
Type
Note
References
Wäber, Ulrich
Person
1670–1727, OCist Wettingen, Zellerar und Prior dortselbst, Pfarrer in Dietikon, Statthalter in Walterswil
Wacker, Bruno
Person
1671–1742, OSB Melk, Amtsdirektor des Melkerhofes 1700–1742. Vide Verzeichnis der Pez-Korrespondenten
Wacker, Jakob
Person
fl. 1495–1505, Buchführer und Buchdrucker zu Salzburg
Waffenschmid, Adam
Person
1553–1611, OSB St. Blasien, Prior dortselbst 1577–1590 und 1601–1603, Pfarrer zu Ewattingen und Fützen, Schriftsteller
Wagenseil, Johann Christoph
Person
1633–1705, Professor der Geschichte und des öffentlichen Rechts zu Altdorf, Orientalist und Historiker
2
Handschriftensammlung
Work
None
3
Vide Leipzig, Bibliotheca Paulina
None
Wagner, Franz
Person
vide Verzeichnis der Pez-Korrespondenten
2
Commentarius de vera et germana eruditione
Work
Tyrnau 1701
2
*Dialoge in deutscher Sprache
Work
None
2
Historia Leopoldi Magni caesaris augusti. 2 Bde. Augsburg 1719–1731
Work
None
Wagner, Gotthard
Person
1678–1738, OSB Tegernsee, Professor am Gymnasium zu Freising, Prediger, Organist und Komponist
2
Cygnus Marianus das ist Marianischer schwane vor seinem tod das lob Mariae auf das annemlichist verkuendent. 5 Bde. Augsburg 1710–1730
Work
None
3
Bd. 1–3
Work
None
2
Sancta Barbara, ara Deo dicata bene praeparata, das ist: Die heilige Barbara, ein Gott geheiligt- und wol zubereiter altar. Freising 1716
Work
None
2
*Musik zum St. Michaelsfest 1715
Work
None
2
*Verzeichnis seiner Kompositionen mit Lebensbeschreibung. Ms
Work
None
Wagner, Petrus
Person
1455–1511, OSB St. Ulrich und Afra zu Augsburg, Abt von Thierhaupten 1502–1511
2
Series monachorum litteratorum ex ordine sancti Benedicti. Ms. Paulina zu Leipzig
Work
heute UB Leipzig, Ms. 852
Wahl, Christoph
Person
1676–1738, SJ, Professor der Grammatik, Humaniora und Rhetorik zu München
2
Phoebus post nubila. Komödie, aufgeführt München 1715
Work
Musik von Marian Praunsperger
Wahlstatt
Place
Propstei des Klosters Břevnov; Gemeinde Legnickie Pole, Landkreis Legnice, Woiwodschaft Niederschlesien
Waibel, Wunibald
Person
1600–1658, OSB Ochsenhausen, Abt dortselbst 1632–1658
Waitzen
Place
Wala
Person
755–836, OSB Corbie, Abt dortselbst 826–836
Walahfrid Strabo
Person
ca. 808–849, OSB Reichenau, Abt dortselbst 838–840, 842–849, Dichter
2
Vita sancti Galli
Work
None
3
Ms. Würzburg, St. Stephan
Manuscript
heute UB Würzburg, M.p.th.f. 139
2
Vita sancti Othmari abbatis. Ms. Würzburg, St. Stephan
Work
heute UB Würzburg, M.p.th.f. 139
Walch, Johann Georg
Person
1693–1775, Professor zu Jena, Kirchenhistoriker
2
Vide Neuer bücher-saal
None
Walchensee
Place
Gewässer in der Gemeinde Kochel am See, Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen, Bayern
2
Kloster der Hieronymitaner-Eremiten
Place
None
Walder, Daniel
Person
† ca. 1728, Verleger zu Augsburg 1699–1728
Walderbach
Place
Kloster OCist; Gemeinde Walderbach, Bezirk Cham, Bayern
2
Vide Anonyme Werke, Fundatio
None
Waldkirch, Johann Franz Anton von
Person
1690 – nach 1734, bischöflich-freisingischer geheimer Rat, kurfürstlich-bayerischer Kämmerer, Reichsfreiherr
Waldmüller, Vitalis
Person
1693–1758, OSB Melk, Prior dortselbst 1739–1743, Verwalter in Wullersdorf. Vide Verzeichnis der Pez-Korrespondenten
Waldo
Person
† 813, OSB St. Gallen, Abt dortselbst 782–784, Abt von St.-Denis 806–813
Waldo
Person
fl. ca. 1065, OSB Corbie, Dichter
2
Vita sancti Anskarii metrica. Ms
Work
None
Waldram
Person
† ca. 804, nach der Tradition zweiter Abt von Benediktbeuern
Walkenried
Place
Kloster OCist; Gemeinde Walkenried, Landkreis Osterode am Harz, Niedersachsen
Wallner, Joseph
Person
ca. 1648–1703, OSB Ossiach, am Akademischen Gymnasium zu Salzburg Professor der Rhetorik 1678–1679, 1680–1682, 1698–1700, Novizenmeister und Prior von Ossiach
2
Annus millesimus antiquissimi monasterii Ossiacensis. Laibach 1689
Work
None
2
Poenitentia gloriosa sive Drama extemporale de Boleslao II. huius nominis Poloniae rege Ossiaci poenitente et exule. Klagenfurt 1689
Work
None
Wallner, Michael
Person
† 1729, OPraem Geras, Abt dortselbst 1713–1729
Walram
Person
† 1111, Bischof von Naumburg 1089–1111
2
Epistola ad Ludovicum
Work
1094
3
Vide Herrand von Ilsenburg, Responsio
None
Walsegg, Franz Anton Wagele, Reichsgraf von
Person
1661–1720, Hofkammerpräsident 1716–1719
Walter
Person
† 1247, OSB Kleinmariazell, Abt von Melk 1224–1247
2
Vide Andreas Capellanus
None
Walter von Châtillon
Person
fl. 12. Jh, Kanoniker in Amiens oder Beauvais, Schriftsteller
2
Alexandreis
Work
None
2
Alexandris sive Gesta Alexandri Magni libris decem comprehensa, auctore Gualtero de Castellione. Hg. von Athanasius Gugger. St. Gallen 1659
Work
None
Walter von Mortagne
Person
† 1174, Bischof von Laon 1155–1174, Theologe
2
Epistola de anima Christi
Work
None
3
Vide Robert Pullen, Sententiarum libri
None
2
Epistola de modo praedicandi divina de Christo
Work
None
3
Vide Pez (B.), Thesaurus, Bd. 1
None
Walter von Speyer
Person
fl. 983, Kleriker zu Speyer, vielleich identisch mit dem gleichnamigen Bischof von Speyer, der 1031 verstarb
2
None
None
3
Vita sancti Christophori
Work
None
Walter von der Vogelweide
Person
ca. 1170 – ca. 1230, mittelhochdeutscher Lyriker
2
Vide Eckhart, Exzerpte
None
Wandalbert von Prüm
Person
813 – nach 848, OSB Prüm, Schriftsteller
2
Martyrologium
Work
None
2
Vita et miracula sancti Goaris
Work
None
Wanley, Humphrey
Person
1672–1726, Gelehrter, Bibliothekar der Bodleian und der Harleian Library
Wappen
Other
None
5, 60, 85, 111
Ware, James
Person
1594–1666, Generalauditor zu Dublin, Antiquar und Historiker
2
De scriptoribus Hiberniae libri duo. Dublin 1639
Work
None
Warin
Person
† 856, OSB Corbie, Abt von Corvey 831–856
Warmann
Person
† 1034, Bischof von Konstanz 1026–1034
Wasserbach, Ernst Kasimir Graf
Person
1664–1709, Amtmann zu Barntrup und Alverdissen, Historiker
2
Vide Hamelmann, Opera
None
Wastald
Person
fiktiver Chronist bei Trithemius
Weber, Friedrich Christian
Person
† ca. 1739, hannoverscher Resident und britischer Gesandter am Hof Peters I. von Russland
Weckerlein, Georg
Person
† 1595, OSB Tegernsee, Abt von Rott am Inn 1590–1595
Weidmann, Moritz Georg
Person
1686–1743, Verleger und Buchhändler zu Leipzig
Wegelin, Georg
Person
1558–1627, OSB Weingarten, Abt dortselbst 1586–1627, Schriftsteller
Wegelin, Kaspar
Person
fl. 1. V. 18. Jh., Händler und Ratsherr in St. Gallen
Weigand, NN
Person
fl. 1718, Freund von Gerhard Cornelius van den Driesch, der mit habsburgischen Truppen in die Österreichischen Niederlande geht
Weihenstephan
Place
Kloster OSB; Stadt Freising, Landkreis Freising, Bayern
2
Bibliothek
Place
None
2
Kommunnoviziat der Bayerischen Kongregation
Work
None
Weilheim
Place
Gemeinde im Landkreis Weilheim-Schongau, Bayern
Wein
Other
None
Weinckens, Johann
Person
Vide Verzeichnis der Pez-Korrespondenten
2
Iubilus eucharisticus coelestis Sion, seu Sexcenta anagrammata ex programmate: eucharistia eruta, versibus explicata. Nürnberg 1709
Work
None
2
*Materialien zu Seligenstadt für die „Bibliotheca Benedictina“. Ms
Work
None
2
Navarchia Seligenstadiana. Frankfurt am Main 1713
Work
None
Weiner, Eucharius
Person
† 1701, OSB St. Stephan in Würzburg, Abt dortselbst 1667–1701
Weingarten
Place
Kloster OSB; Gemeinde Weingarten, Landkreis Ravensburg, Baden-Württemberg
2
Bibliothek
Place
None
2
Vide Verzeichnis der Pez-Korrespondenten zu Herderer, Leopold
None
Weishaupt, Wolfgang
Person
† 1676, OSB Einsiedeln, dortselbst Präzeptor der Klosterschule, Kapitelssekretär und Dekan, Propst zu St. Gerold 1671–1673, zu Bellinzona 1675–1676
Weiß, Matthäus
Person
† 1638, OSB Andechs, an der Universität Salzburg Professor der Philosophie 1620–1624, mehrerer theologischer Fächer 1619–1620, 1624–1634, sowie Rektor 1626–1638, Bruder von Thomas Weiß
2
Ad Logicam sive Organum Aristotelis introductio. Salzburg 1629; 1635; 1648
Work
None
2
Lyceum Benedictinum seu De sancto Alcuino aliisque bonarum litterarum ex ordine sancti Benedicti professoribus publicis historia. Salzburg 1630
Work
None
2
Vide Cisneros, Exercitia
None
Weiß, Thomas
Person
† 1651, OSB Neresheim, an der Universität Salzburg Professor der Mathematik 1627–1632, 1633–1635, der Ethik 1630–1631, Bruder von Matthäus Weiß
2
Vide Yepes, Chronicon
None
Weißenbach, Anselm
Person
1638–1696, OSB Muri, Archivar, Kapitelssekretär, Brüderinstruktor, Pfarrer von Muri, Subprior, Prior, Chronist
2
Ecclesiastica monasterii Murensis. Ms. 1688
Work
heute Sarnen, StiA Muri, Cod. 312
2
Annales monasterii Murensis ab anno conditi monasterii 1027 usque ad annum praesentem 1693. Ms. 1693
Work
heute Sarnen, StiA Muri, Cod. 309
Weißenburg
Place
Kloster OSB; Stadt Wissembourg, Département Bas-Rhin, Région Alsace
2
Vide Dagobert I., Urkunde
None
Weißer Berg
Place
2
Schlacht 1620
Place
None
Weißhaar, Isaias
Person
† 1635, OSB Ochsenhausen, Schriftsteller
Weismayr, Ignaz
Person
ca. 1689–1727, CRSA Dürnstein, Zellerar
Weistrach
Place
Gemeinde im Bezirk Amstetten, Niederösterreich
Welf VI
Person
1115–1191, „der Ältere“, Herzog, Markgraf von Tuszien 1152–1162
2
Briefe von und an ihn. Ms. Tegernsee
Work
heute BStB München, clm 19411
3
Abschrift von Bernhard Pez. Ms
Work
None
Welfen
Other
Welser, Markus
Person
Marx; 1558–1614, Augsburger Patrizier, Bürgermeister und Stadtpfleger, kaiserlicher Rat, Philologe und Historiker
2
Rerum Boicarum libri quinque. Augsburg 1602
Work
None
2
Opera historica et philologica, sacra et profana. Nürnberg 1682
Work
None
Weltenburg
Place
Kloster OCist; Stadt Kelheim, Landkreis Kelheim, Bayern
Weltin, Placidus
Person
1674–1737, OSB Petershausen, Prior dortselbst 1701–1714, Abt 1714–1737
2
*Hausgeschichte
Work
Plan
Weltklerus
Other
None
Wendhusen
Place
Kanonissenstift; Gemeinde Thale, Landkreis Harz, Sachsen-Anhalt
Wengemayr, Gabriel
Person
1686–1763, OSB Melk, Pfarrvikar zu Wullersdorf, später Präfekt in verschiedenen Stiftspfarren
2
Vide Pez (B.), Konflikt im Sommer 1718
None
Wenger, Maurus
Person
1658–1723, OSB Garsten, Professor am Hausstudium, Novizenmeister 1689, Subprior 1699, Pfarrer zu Steyr 1700, zu Losenstein 1718, Prior von Garsten 1719, Schriftsteller
Wenzel, hl.
Person
† 929, Herzog von Böhmen, Märtyrer
2
Vide Christian (von Skala), Vita et passio
None
Wenzel
Person
† 1068, OSB Niederaltaich, Abt dortselbst 1063–1068, Chronist
Wenzel Lang
Person
fl. ca. 1470, Priester, Reddite in der Kartause Gaming, Bruder von Anton und Bernhard Lang
Wenzin, Maurus
Person
vide Verzeichnis der Pez-Korrespondenten
2
Desertum sanctum et prodigiosum. Ms. Disentis
Work
heute verloren
2
De viris illustribus et benefactoribus monasterii Desertinensis. Ms. Disentis
Work
heute verloren
2
Ina cuorta, mò fideiula informaziun. Ms. Disentis
Work
heute verloren
2
Lebensbeschreibung von Adalbert Defuns. Ms
Work
heute Bd. 1
Wenzl, Alphons
Person
1660–1743, OSB Mallersdorf, Professor der Theologie am Kommunstudium der Bayerischen Benediktinerkongregation 1692–1711 und am Freisinger Lyzeum 1721–1725
2
Controversiae selectae ex universa theologica scholastica. 4 Bde. Regensburg 1723–1726
Work
None
Wenzl, Bernhard
Person
1637–1714, OSB Tegernsee, Professor der Philosophie an der Universität Salzburg 1665–1669, Prior von Tegernsee 1669–1673, Abt dortselbst 1673–1700, Präses der Bayerischen Benediktinerkongregation 1692–1698
2
Vide Gross, Zweifache ehren-kron
None
2
Vide Gross, Dritte ehren-kron
None
2
Vide Guetrather (P.), Rotula
None
Wepfer, Hans Konrad
Person
1657–1711, Stadtarzt von Schaffhausen, Leibarzt mehrerer Fürsten
Wepfer, Johann Jakob
Person
1620–1695, Stadtarzt von Schaffhausen, Leibarzt des Herzogs von Württemberg
Werden
Place
2
Bibliothek
Place
None
3
*Verzeichnis der Benediktinerwerke in der Bibliothek
Work
Plan
2
Vide Verzeichnis der Pez-Korrespondenten zu Thier, Theodor
None
Werlin, Johann
Person
1588–1666, OSB Seeon, Prior dortselbst, Schriftsteller
Werner I
Person
† 1068, OSB St. Blasien, Abt dortselbst ca. 1045–1068
2
*De sanctissima Trinitate. Ms
Work
None
2
*Grabinschrift
Work
None
Werner II
Person
† ca. 1170, OSB St. Blasien, Abt dortselbst ca. 1141–1170
Weser
Place
Wessobrunn
Place
2
Bibliothek
Place
None
3
Johannes von Viktring, Liber certarum historiarum. Ms
Work
heute BStB München, clm 22107; StiB Melk, Fragm. 262
3
Von der Inklusin Diemut geschriebene Handschriften
Work
None
2
*Zwei Mönche, die Anfang 1717 Benediktbeuern besuchen
Work
None
Westfalen
Place
2
Vide Hamelmann, Opera
None
Westfälischer Frieden
Other
None
2
Vide Osnabrück, Friedensverhandlungen
None
Wettenhausen
Place
Wetter, meteorologische Begriffe
Other
None
Wetter, Wolfgang
Person
Vide Verzeichnis der Pez-Korrespondenten
2
Scriptores monasterii Augiae Divitis. Ms
Work
abschriftlich StiA Melk, Kt. 7 Patres 9
Wetter, Wolfgang
Person
1653–1716, OSB Reichenau, Prior dortselbst 1690–1716
Wetti
Person
† 824, OSB Reichenau, Leiter der Schule dortselbst und Lehrer von Walahfrid Strabo
Wettingen
Place
Wex, Johann Chrysostomus
Person
1640–1710, OSB St. Blasien, Prior dortselbst 1675–1686, Propst zu Klingnau 1686–1708, Dichter und Verfasser eines Blasianer Martyrologiums
Weyarn
Place
2
Bibliothek
Place
None
Wharton, Henry
Person
1664–1695, Kirchenhistoriker, Assistent von William Cave
2
Anglia sacra sive Collectio historiarum de archiepiscopis et episcopis Angliae a prima fidei christianae susceptione ad annum 1540. 2 Bde. London 1691
Work
None
Wiblingen
Place
Kloster OSB; Stadt Ulm, Baden-Württemberg
10, 15, 18, 32, 57, 58, 68, 88, 192, 204, 230, 272, 302, 325, 327, 335, 337, 345, 354
2
Vide Heuchlinger, Templum honoris
None
2
Vide Verzeichnis der Pez-Korrespondenten zu Doll, Roman; Huber, Modest; Müller, Felician
None
Wichman von Magdeburg
Person
ca. 1115–1192, Erzbischof von Magdeburg 1152–1192
Wider, Benedikt
Person
1625–1682, OSB Tegernsee, Professor der Moraltheologie an der Universität Salzburg 1657–1659, dann Prior und Präses der Rosenkranzbruderschaft zu Tegernsee
Widl, Adam
Person
1659–1710, SJ, Professor der Rhetorik und Studienpräfekt an den Kollegien Hall in Tirol, Innsbruck, Ingolstadt, Eichstätt, Regensburg und Konstanz
2
Divus Sebastianus Eberspergae Boiorum propitius seu Cultus eiusdem gloriosi martyris a prima loci fundatione ad nostra usque tempora propagatus. München 1688
Work
None
2
Vide Seiler, Vita et confraternitas sanctae Iddae
None
Widmann, Mathias
Person
† 1721, OPraem, Propst von Neustift bei Freising 1692–1721
Widow, Konrad
Person
1686–1754, Jurist und Bürgermeister zu Hamburg. Vide Verzeichnis der Pez-Korrespondenten
Widrich
Person
† nach 1050, OSB St.-Evre zu Toul, Abt dortselbst seit 1027, von St.-Mansuy zu Toul 1027 – vor 1034, von Moyenmoutier 1027 – ca. 1030
Widukind von Corvey
Person
† nach 973, OSB Corvey, Hagiograph, Geschichtsschreiber
2
Passio sanctae Theclae
Work
verloren
2
Primi et antiquissimi historiae Saxonicae scriptoris Witichindi monachi Corbeiensis, familiae Benedictinae, Annalium libri tres. Hg. von Heinrich Meibom d. Ä. Frankfurt am Main 1621
Work
None
3
Darin: Translatio sancti Viti
Work
None
2
Rerum gestarum Saxonicarum libri tres
Work
None
2
Vita sancti Pauli
Work
verloren
Wien
Place
18, 28, 57, 58, 62, 68, 71, 88, 107, 134, 143, 154, 156, 157, 177, 196, 203, 204, 205, 209, 230, 234, 235, 259, 266, 268, 271, 272, 284, 287, 288, 291, 302, 304, 316, 318, 320, 322, 325, 327, 331, 334, 335, 337, 345, 346, 353, 356, 359, 360, 363, 367, 371, 375, 379, 381, 384, 386, 387, 391, 393, 401, 406, 425, 427, 429, 430, 431, 434, 437, 450, 453, 459, 462, 463, 466, 470, 474, 476, 490, 491, 495, 500, 504, 539, 555, 559, 580, 603, 604, 643, 648, 673, 679, 690, 700, 712, 713, 714, 715, 716, 719, 738, 754, 756, 761, 777, 789, 796, 804, 814, 815, 823, 828, 836, 839, 857, 861, 862, 870, 880, 883, 885, 888, 891, 898, 901, 902, 910, 913, 919, 922, 936, 938, 943, 944, 972, 977, 984, 988, 992, 994, 1001, 1031, 1032
2
Bankhaus Kessel
Place
None
2
Bibliothek des Bischofs von Wien
Place
None
3
Annales Austriae Ms
Work
4
Abschrift von Hieronymus Pez
Work
None
2
Bibliotheca Windhagiana
Place
None
2
*Bischof, der BP zum Schreiben gegen Quesnel bringen will
Work
None
2
Böhmische Hofkanzlei
Work
None
3
Bibliothek
Place
None
2
Büchermarkt zu Christi Himmelfahrt
Place
Ascensionis-Markt
2
Büchermarkt zu Katharina
Place
25. November
2
*Buchhändler, der Despont, „Bibliotheca veterum patrum“, um 190 fl. verkauft hat
Work
None
2
Buchhandelskatalog
Work
None
2
Buchhandelskataloge
Work
None
2
Domkapitel
Place
None
2
Dominikanerkirche
Place
None
2
*Grieche und zwei osmanische Studenten in Wien, Mann im Konvikt St. Barbara
Work
None
2
Handelsleute
Other
None
2
*Händler, bei dem Bruno Wacker 1713 einen Wechselbrief aufsetzen lässt
Work
None
2
Feierlichkeiten anlässlich der Geburt Erzherzog Leopold Johanns 1716
Work
None
2
Himmelpforte
Place
Frauenkloster OPraem, später CRSA
2
Jesuiten
Place
None
3
Konvikt St. Barbara
Work
None
2
Jesuitenkolleg
Place
None
3
Bruderschaft von der Unbefleckten Empfängnis
Place
None
3
*Magister, der 1716 die dritte Auflage von Hevenesi, Cura salutis, verteilt.   712
Work
None
2
Kaiserhof
Place
3
Archiv
Place
None
3
*Bekannter von Schramb am Hof
Work
3
*Gönner, der 1715 Bartensteins Rückkehr erwirken will
Work
None
3
Hofbibliothek
Place
4
*Benediktinerabt, der BP, Bartenstein und Widow 1714 dort begegnet
Work
?
4
*Buchbinder der Hofbibliothek 1713
Work
None
4
Chronicon Zwethalense. Ms
Work
heute ÖNB, Cod. 3412
4
Chronik von Andechs. Ms
Work
heute ÖNB, Cod. 2676
4
Codex Carolinus. Ms
Work
heute ÖNB, Cod. 449
4
Eusebius von Caesarea, Eclogae prophetice. Ms
Work
heute ÖNB, Cod. Theol. gr. 29
4
*Gehilfe von Gentilotti 1712
Work
None
4
Heinrich Gundelfingen, Austriae principum chronici epitome triplex. Ms
Work
heute ÖNB, Cod. 516
4
Hesychios, Commentarius brevis in Psalmos
Work
heute ÖNB, Cod. theol. gr. 311
4
Katalog von Gentilotti
Work
heute ÖNB, Cod. S.N. 2207–2221, Register 2231–2233
4
Kreuzfahrt des Landgrafen Ludwigs des Frommen von Thüringen. Ms
Work
heute ÖNB, Cod. 2737
4
Jacob Twinger von Königshofen, Chronik
Work
mehrere Mss.
4
Liber cronicorum Erfordensis. Ms
Work
heute ÖNB, Cod. 3375
4
Nikolaus Lanckmann von Falkenstein, Desponsatio et coronatio Friderici tertii. Ms
Work
heute ÖNB, Cod. 3286
4
Origenes, Philokalia
Work
heute ÖNB, Cod. theol. gr. 246
4
Österreichische Chronik von den 95 Herrschaften
Work
mehrere Mss.
4
Otfrid von Weißenburg, Evangelienbuch. Ms
Work
heute ÖNB, Cod. 2687
4
Sammelhandschrift zu den Andechser Heiltümern
Work
heute ÖNB, Cod. 3012
4
*Schwäbische Chronik. Ms
Work
None
4
Udalrich von Bamberg, Codex Udalrici. Ms
Work
heute ÖNB, Cod. 398
4
*Verzeichnis verfügbarer Dubletten 1716
Work
None
4
Werke von Giacomo Zocchi
Work
mehrere Mss
4
*Bibliotheksschreiber 1716
Person
None
4
Gentilotti als Präfekt
Work
None
4
Vide Gentilotti, Johann Benedikt
None
4
Vide Gentilotti, Handschriftenkatalog
None
4
Xanthopulos, Kirchengeschichte. Ms
Work
heute ÖNB Hist. gr. 8
3
Kaiserliche Minister, Berater
Person
None
3
Kaiserliche Truppen
Place
3
Kaiserliche Zensur
Work
None
4
Dekret der kaiserlichen Zensur gegen die Veröffentlichung von Erath, Antilogia prostrata
Work
None
3
*Kaiserlicher Legationssekretär in Augsburg 1714
Person
None
3
Münzkabinett
Work
None
3
Pläne zur Versendung von Benediktinern nach Frankreich 1715/1716
Work
None
3
Vide Bartenstein (J. C.), Karrierepläne
None
2
Karmelitenkloster
Place
None
2
Kölnerhof
Place
None
2
Mannagetta-Stiftung
Work
None
3
Bibliothek
Place
None
4
*Annales Zwettalenses
Work
Abschrift wohl nach ÖNB, Cod. 3412
4
*Urkunden Rudolfs II
Work
Abschriften
4
Vide Van den Driesch, -Handschriftenkatalog
None
2
Melkerhof
Place
None
7, 16, 19, 23, 44, 91, 113, 235, 238, 259, 271, 322, 325, 360, 381, 388, 477, 493, 514, 539, 570, 862
2
Minoritenkloster
Place
None
3
Nekrolog
Work
heute Minoritenkloster Wien, Hs. II/78
2
Niederösterreichische Regierung
Place
None
3
Klosterrat
Place
None
2
Nuntiatur
Place
None
2
Osmanische Belagerung 1529
Work
None
2
Pestepidemie 1713
Work
None
2
Palais Starhemberg.    555.
Place
2
Reichshofrat
Place
None
2
St. Dorothea
Place
Stift CRSA
3
Bibliothek
Place
None
4
Neplacho von Opatowitz, Chronicon Bohemiae. Ms
Work
heute verloren
4
Vide Pez (B.), Katalog
None
3
Vide Verzeichnis der Pez-Korrespondenten zu Angerer, Augustin
None
2
St. Stephan
Place
Kathedrale, Domkapitel
2
Schönbrunn
Place
2
Schottenkloster
Place
3
*Ansicht
Work
None
3
Archiv
Place
None
3
Bibliothek
Place
None
4
*Druckschrift zum Fest des Hl. Benedikt, 1715
Work
None
4
Johannes Keck, Expositio in sacram Regulam. Ms
Work
heute Cod. 356
4
Metzler, De viris illustribus S. Galli. Ms
Work
heute Cod. 596
3
Pfarrkirche
Place
None
3
*Spanischer Benediktiner, der 1715 bei den Schotten predigt
Work
None
3
Vide Fetzer, *Hausgeschichte (Plan)
None
3
Vide Heinrich II., Urkunde(n)
None
3
Vide Konrad (Domdekan von Passau), Sentenz
None
3
Vide Rucker, Summaria notitia
None
3
Vide Verzeichnis der Pez-Korrespondenten zu Rucker, Ildephons
None
2
Schwarzspanierkloster
Place
None
2
Simmering
Place
Pfarre
2
*Tabellarius, der Schrambs „Antilogia“ nach Rom bringen soll.
Work
None
2
Trinitarierkloster
Place
None
3
Bibliothek
Place
None
2
Universität
Place
None
2
*Person, die 1718 mit der Besorgung weiterer Exemplare von Gentilotti, Epistola ad Menkenium, beauftragt wird
Work
None
Wien, Trinitarierkloster
Place
None
2
None
None
3
*Arzt von Johann a Sancto Felice 1715
Work
None
3
Bibliothek
Place
None
3
*Spanische Trinitarier, denen Johann a Sancto Felice die „Vita Wilbirgis“ zeigt
Work
None
3
Vide Verzeichnis der Pez-Korrespondenten zu Sancto Felice, Johann a
None
2
Universität
Place
None
3
Bibliothek
Place
None
4
Ebendorfer, Chronica Austriae. Ms
Work
heute ÖNB 7583
3
Druckerei
Place
J. G. Schlegel
3
Hebräischunterricht
Other
None
3
Zensur
Other
None
2
Wirtshäuser
Place
None
Wiener Neustadt
Place
2
Jesuitenkolleg
Place
None
3
Ms. mit historischen Exzerpten, fälschlich zugeschrieben Matthäus Marschalk von Pappenheim
Manuscript
heute ÖNB, Cod. 352
Wienerisches diarium Wien 1703 ff
Work
Wieser, Marian
Person
Vide Verzeichnis der Pez-Korrespondenten
2
Monasterii [...] olim in Elesenbach, postmodum ad S. Viti montem translati [...] compendiosa relatio. Ms
Work
heute abschriftlich StiB Melk, Cod. 396
Wiest, Sigismund
Person
fl. 1483–1510, OSB Benediktbeuern, Kopist
Wijbrand Friso
Person
fl. 1423, Schreiber
2
De nova terra circa Bodelswardiam. Ms
Work
heute Den Haag, Koninklijke Bibliotheek, 133 M 51–52
Wil
Place
Gemeinde im Kanton St. Gallen
Wilbirg von St. Florian, Sel
Person
c. 1230–1289, Einsiedlerin
2
Vide Einwik Weizlan, Triumphus castitatis
None
Wild, Andreas
Person
† 1553, OSB Tegernsee, Abt von Oberaltaich 1541–1551
Wilhelm I
Person
ca. 1027–1087, Herzog der Normandie, König von England 1066–1087
Wilhelm
Person
ca. 1370–1406, Herzog von Österreich 1386–1406
Wilhelm III
Person
1425–1482, Herzog von Sachsen 1445–1482
Wilhelm IV
Person
† 1230, Bischof von Albi 1185–1227
Wilhelm
Person
ca. 1362–1392, Graf von Cilli
Wilhelm III. Taillefer
Person
† 1037, Graf von Toulouse
Wilhelm von Afflighem
Person
† ca. 1307, OSB Afflighem, Prior dortselbst ca. 1295–1298 und von Frasnes ca. 1298–1307
2
Vita sanctae Ludgardis
Work
None
Wilhelm von Diepolzkirchen
Person
† 1483, OSB Tegernsee, Abt von Benediktbeuern 1441–1483
Wilhelm Durandi
Person
† 1296, Kanonist, Bischof von Mende
2
Rationale divinorum officiorum. Mainz 1459
Work
None
Wilhelm von Kienberg
Person
† 1467, OSB Tegernsee, Abt von Scheyern 1449–1467
Wilhelm von Hirsau
Person
1026–1091, OSB St. Emmeram zu Regensburg, Abt von Hirsau 1069–1091, Klosterreformator
2
Vide Heimo von Hirsau, Vita Wilhelmi
None
Wilhelm Hofer
Person
† 1483, OCart Gaming, Schreiber
2
Anniversarienverzeichnis von Gaming. Ms
Work
heute ÖNB, Cod. 12811
2
Nekrolog von Gaming. Ms
Work
heute ÖNB, Cod. 12811
2
Professenkatalog von Gaming. Ms
Work
heute ÖNB, Cod. 12811
Wilhelm von Montlauzun
Person
† 1343, OSB Cluny, Abt von Montierneuf 1321, Professor für kanonisches Recht und Theologie der Universität Toulouse, Theologe und Schriftsteller
Wilhelm von Nangis
Person
† nach 1300, OSB St.-Denis, Schriftsteller
Wilhelm Peraldus
Person
fl. 1249–1261, OP, Prior zu Lyon, Theologe
2
Expositio professionis monachorum
Work
None
Wilhelm Raynaldi
Person
† 1402, OCart, Prior der Großen Kartause und Generalprior 1367–1402
2
Brief an Herzog Albrecht III. von Österreich 1392
Work
None
Williram von Ebersberg
Person
† 1085, OSB Michelsberg zu Bamberg, Abt von Ebersberg 1048–1085
2
Epitaphium
Work
heute StB Berlin, Ms. theol. lat. qu. 140
2
Willerami abbatis In Canticum canticorum paraphrasis gemina, prior rhythmis Latinis, altera veteri lingua Francica. Addita explicatione lingua Belgica et notis, quibus veterum vocum Francicarum ratio redditur. Hg. von Paulus Merula. Leiden 1598
Work
None
2
Vide Junius, Observationes
None
Wilitrudis
Person
fl. 11. Jh., Stifterin des Klosters Hohenwart
Willibald, hl
Person
† 787, erster Bischof von Eichstätt 741–787
2
Vide Reginold, Officium sancti Willibaldi
None
Williram von Ebersberg
Person
† 1085, OSB Fulda, Abt von Ebersberg 1048–1085
Wimber, Hieronymus
Person
† 1579, OSB Tegernsee, Administrator von St. Veit an der Rott 1577–1579
Wimmer, Leopold
Person
1651–1714, OSB Seitenstetten, Prior dortselbst, dann Pfarrer von Aschbach
2
*Conciones de dominicis, festis et venerabili sacramento. Ms
Work
None
Winckelmann, Johann Justus
Person
1620–1699, hessischer Hofhistoriograph
2
Gründliche und warhafte beschreibung der fürstenthümer Hessen und Hersfeld. 6 Bde. Bremen 1697
Work
None
Winckler, Johann Anton
Person
1685–1728, Jurist und Theologe, Syndicus zu Hamburg, Diplomat
Windberg
Place
Kloster OPraem; Gemeinde Windberg, Landkreis Straubing-Bogen, Bayern
2
Bibliothek
Place
None
*Windischgrätz, NN., Graf
Place
None
Winsen an der Luhe
Place
Stadt im Landkreis Harburg, Niedersachsen
Wion, Arnold
Person
1554 – ca. 1610, OSB Oudenburg bei Brügge, später S. Benedetto Polirone zu Mantua
2
Lignum vitae, ornamentum et decus ecclesiae, in quinque libros divisum, in quibus totius sanctissimae religionis divi Benedicti initia, viri dignitate, doctrina, sanctitate ac principatu clari, describuntur et fructus, qui per eos sacrae Romanae ecclesiae accesserunt, fusissime explicantur. 2 Bde. Venedig 1595
Work
None
Wirnto, sel
Person
† 1127, OSB St. Blasien, Abt von Vornbach 1108–1127
Witasse, Charles
Person
1660–1716, Doktor der Sorbonne, Professor der Theologie
Wittenberg
Place
Stadt im Landkreis Wittenberg, Sachsen-Anhalt
Wittingau
Place
2
Ms. mit den Wenzels- und Ludmilalegenden
Manuscript
heute Praha, Národní knihovna České republiky, XII B 2
Witzel, Georg
Person
1501–1573, lutheranischer Pfarrer, dann Konvertit zum Katholizismus, Prediger in Eisleben, Leipzig, Fulda und Mainz
2
Chorus sanctorum omnium. Zwelff bücher historien aller heiligen Gottes aus den alten, guten und bewereten schrifften unserer gottseligen vorfaren mit trew und vleis beschrieben. Köln 1554
Work
on alle die außerweleten, welcher namen allein im hymel angeschrieben sind
Wolbero
Person
† 1165, OSB, Abt von St. Pantaleon zu Köln 1147–1165
Wolf, Johann Christoph
Person
1683–1739, evangelischer Theologe und Orientalist
2
Bibliotheca Hebraea siva Notitia tum auctorum Hebraeum cuiusve aetatis, tum scriptorum, quae vel Hebraice primum exarata vel ab aliis conversa sunt. 4 Bde. Hamburg 1715–1733
Work
None
3
Bd. 1
Work
None
Wolfarth, Robert
Person
1674–1752, OSB Melk, Vikar in Ravelsbach, Pfarrer in Weikendorf, später Ökonom zu Melk
Wolfenbüttel
Place
2
Herzog-August-Bibliothek
Place
None
3
[Pseudo-Benno von Meißen,] Expositiones breves super Evangelia dominicalia. Ms
Work
heute HAB Wolfenbüttel, Cod. Aug. 56.20.8°
3
Hugo von Bologna, Rationes dictandi prosaice. Ms
Work
heute HAB Wolfenbüttel, Cod. Aug. 56.20.8°
3
Ottokar von Steiermark, Steirische Reimchronik, Auszug über den Fall von Akkon. Ms
Work
heute HAB Wolfenbüttel, Cod. Gud. Lat. 291 4o
Wolff, Christian von
Person
1679–1754, Mathematiker und Philosoph, Professor an der Universität Halle
2
Elementa matheseos universae. 5 Bde. Halle 1713–1741
Work
None
Wolfgang, hl.
Person
ca. 924–994, Bischof von Regensburg 972–994
2
Vide Meichelbeck, -Vita
None
Wolfgang
Person
fl. ca. 1300, OSB Niederaltaich, Rat des Bischofs von Passau
Wolfgang von Melk
Person
Wolfgang von Volkesdorf; † 1474, OSB Melk, dann OCart Gaming, später Lövöld
Wolfgang von Regensburg, hl
Person
ca. 920–994, Bischof von Regensburg 972–994
2
Vide Anonyme Werke, Oratio super Miserere
None
Wolfgangsee
Place
None
Wolfger von Prüfening
Person
fl. 1158, OSB Prüfening, Bibliothekar
2
Vide Anonymus Mellicensis
None
Wolfhelm
Person
ca. 1010–1091, OSB St. Maximin zu Trier, Leiter der Klöster Gladbach und Siegburg, Abt von Brauweiler 1065–1091
Wolfram von Eschenbach
Person
fl. 13. Jh., Minnesänger
2
Vide Anonyme Werke, Kreuzfahrt des Landgrafen Ludwig
None
Wolfsbach
Place
Gemeinde im Bezirk Amstetten, Niederösterreich
Wolfsberg
Place
Stadt im Bezirk Wolfsberg, Kärnten
2
Hostienschändung 1338
Other
angebliche
Wolkenstein-Trostburg, Franz Friedrich von
Person
† 1721, Domherr zu Augsburg 1660–1721, Kanoniker zu Ellwangen 1685–1712, Propst von Wiesenstein 1692–1721
Wörth
Place
Wrocław
Place
None
2
Vide Breslau
None
Wulf, Christian
Person
2
Scholia et notae ad variorum patrum epistolas concernentes acta Ephesini et Chalcedonensis concilii. Löwen 1682
Work
None
Wurmbrand, Johann Wilhelm Graf von
Person
1670–1750, Reichshofrat, Wissenschaftsorganisator, Konversion zum Katholizismus 1722
2
*Mss. Streuns in seinem Besitz
Manuscript
None
Württemberg
Place
Herzogtum
Würzburg
Place
2
Allerheiligenmarkt
Place
None
2
Dombibliothek
Place
None
3
Bibel. Ms
Work
später M.p.th.f.m. 1, vernichtet
3
*Codex Theodiscus. Ms
Work
None
3
Codex Theodosianus. Ms
Work
heute BStB München, clm 22501
3
Dicta patrum et canones apostolorum. Ms
Work
heute UB Würzburg, M.p.th.q. 31
3
*Trithemius, De viris illustribus ordinum Carmelitarum et Benedictinorum. Ms
Work
vielleicht UB Würzburg, M.p.th.f. 64b
3
*Zwei Evangeliencodices
Work
vielleicht UB Würzburg, M.p.th.f. 67 und 68
2
Geistlicher Rat
Place
2
Hofkammer
Place
bischöfliche
2
Karmeliterkloster
Place
None
3
Bibliothek
Place
None
2
Kartause
Place
None
3
Bibliothek
Place
None
2
Kloster OCart
Place
None
2
Marienberg
Place
Festung, bischöfliche Residenz
3
Bischöfliches Archiv
Place
None
2
Militär
Other
None
2
Schottenkloster St. Jakob
Place
None
3
Bibliothek
Place
None
4
Vide Sigler, Notizen
None
2
St. Afra
Place
Frauenkloster OSB
2
St. Burchard
Place
Kloster OSB
2
St. Jakob
Place
Schottenkloster
3
Bibliothek
Place
None
4
Chronicon Sponheimense
Work
heute UB Würzburg, M.ch.f. 126
4
Mss. des Johannes Trithemius
Manuscript
None
2
St. Stephan
Place
Kloster OSB
3
Äbtekatalog
Work
None
3
Abtwahl 1713
Place
None
3
*Antiphonare von Alberich Ebenhöch
Work
None
3
Bibliothek
Place
None
4
Alcherius von Clairvaux, Liber de spiritu et anima
Work
heute UB Würzburg, M.ch.f. 217
4
Pseudo-Amphilochios, Vita sancti Basilii Caesariensis episcopi
Work
heute UB Würzburg, M.p.th.f. 139
4
Anonymus, Auctoritates Aristotelis et aliorum philosophorum
Work
heute UB Würzburg, M.ch.f. 217
4
Anonymus, Compendium contra proprietatis vitium
Work
heute UB Würzburg, M.ch.q. 124
4
Anonymus, Epitheton episcoporum Herbipolensium
Work
heute UB Würzburg, M.ch.q. 150
4
Anonymus, Expositum de benedictionibus Ysrahelitici populi
Work
heute UB Würzburg, M.ch.f. 221
2
Universität
Place
None
3
Bibliothek
Place
None
Würzburg, St. Stephan, Bibliothek
Place
None
2
None
None
3
None
None
4
Nikolaus de Byard, Libellus de abstinentia
Work
heute UB Würzburg, M.ch.f. 217
4
Odo von Cluny, Sermo in veneratione sanctae Mariae Magdalenae
Work
heute UB Würzburg, M.p.th.f. 53
4
Odo von Glanfeuil, Vita sancti Mauri
Work
heute UB Würzburg, M.p.th.q. 17
4
*Opus omnis generis doctrinalia et ascetica et moralia complectens secundum alphabetum. Ms
Work
None
4
Origenes, Homiliae
Work
heute UB Würzburg, M.ch.f. 221
4
Otloh, Vita sancti Nicolai
Work
heute UB Würzburg, M.ch.f. 210
4
Petrus Comestor, Historia scholastica
Work
heute UB Würzburg, M.ch.f. 242
4
Regula Benedicti
Work
heute UB Würzburg, M.ch.q. 79
4
*Sermones varii de tempore et de sanctis per annum. Ms
Work
None
4
Silvester von Rebdorf, Meditationes de passione Domini
Work
heute UB Würzburg, M.ch.f. 220
4
*Vitae sanctorum. Ms
Work
None
4
Walahfrid Strabo, Vita sancti Galli
Work
heute UB Würzburg, M.p.th.f. 139
4
Walahfrid Strabo, Vita sancti Othmari abbatis
Work
heute UB Würzburg, M.p.th.f. 139
3
*Bibliothekar St. Stephan 1713/1714
Person
None
3
Gründungsdiplom von 1057
Work
angebliches
3
Weingärten
Place
None
3
*Zeichner in St. Stephan 1712
Work
None
3
*Zeichnungen des Klosters
Work
None
3
Vide Baumbach (H.), *Hausgeschichte
None
3
Vide Ebenhöch, *Bibliotheksrepertorium
None
3
Vide Verzeichnis der Pez-Korrespondenten zu Baumbach, Hyazinth; Ebenhöch, Alberich; Spies, Benedikt
None
2
Universität
Place
None
2
Zensur
Other
None
2
Zeughaus
Place
None
2
Vide Anonymus, Vita Adalberonis
None
2
Vide Ludewig, Geschicht-schreiber
None
Wyard, Robert
Person
ca. 1638–1714, OSB St.-Rémi zu Reims, Schriftsteller
Wychowski, Aleksander
Person
† 1714, Kanonikus zu Łuck, Kommendatarabt von Heiligkreuz in Polen 1689–1706, Bischof von Łuck 1703–1714
Wydemann, Johann
Person
fl. 1668, Vater von Leopold Wydemann
Wydemann, Leopold
Person
Vide Verzeichnis der Pez-Korrespondenten
2
Handschriftenkatalog von Gaming. Ms
Work
heute verloren
2
Neuer Bibliothekskatalog von Gaming 1718. Ms
Work
heute verloren
2
*Sammelabschrift von Hymnen und Gedichten. Ms
Work
heute verloren
2
Selbstwahrnehmung als Mönch
Work
None
2
Vide Anonyme Werke, Chronicon Ratisbonense; Fundatio monasterii in Walderbach
None
2
Vide Franko von Meschede, Aurea fabrica
None
2
Vide Georg von Gaming, Peregrinatio
None
2
Vide Gerhoch von Reichersberg, De gloria et honore Filii hominis
None
2
Vide Honorius Augustodunensis, De esu volatilium
None
2
Vide Honorius Augustodunensis, Sacramentarium
None
2
Vide Hugo von Fouilloy, De rota verae religionis
None
2
Vide Pseudo-Otloh von St. Emmeram, Epistola ad Reginwardum
None
2
Vide Telesphorus von Cosenza, De causis
None
2
Vide Vinzenz von Aggsbach, Epistolae
None
Wydemann, Maria
Person
fl. 1668, Mutter von Leopold Wydemann
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z