Visitation Protocols cover image
Glossar

Das Glossar verzeichnet im Editionstext häufig aufscheinende lateinische Wörter, die nicht im Sachapparat erläutert werden und insbesondere den semantischen Bereichen der kirchlichen Organisation, der Verwaltung und Liturgie sowie dem Kirchenrecht zuzuordnen sind. Ebenfalls aufgenommen sind kirchliche Ämter und Feste sowie allgemeine Maß- und Währungseinheiten, darüber hinaus auch deutsche Termini, die in der Einleitung des vorliegenden Bandes häufige Verwendung finden und ebenfalls meist kirchlichen Themenfeldern entspringen. Für die Erläuterungen zu den Termini wurden das Lexikon für Theologie und Kirche, das Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht, das mittellateinische Lexikon hg. von J. F. Niermeyer und das Mittellateinische Wörterbuch konsultiert.

aedituus: Kirchenaufseher, Mesner

Agende: Gottesdienstordnung

altare portatile (lapis portatilis): Tragaltar

antiphonarium: Antiphonar, liturgisches Buch mit Gesängen zur Heiligen Messe

baptisterium: Taufbecken, Taufkapelle

beneficiatus: Benefiziat, Kleriker, der seinen Unterhalt aus einer Pfründe bezieht

beneficium: Benefizium, "Wohltat", Pfründe, Entlohnung für die Dienste eines Geistlichen, die aus gewidmeten Einkünften, meist Erträgen von Liegenschaften, bestritten wird

calix: Kommunionskelch

canon: Messkanon, Teil der Liturgie, die das eucharistische Hochgebet umfasst; Kanon, von Kirchensynode oder -konzil verfasste Rechtsvorschrift

cantharus: Becher

capellanus: Kaplan → sacellanus

casus reservati: Reservatfälle, bestimmte schwerwiegende Vergehen, von denen loszusprechen nur eine übergeordnete kirchliche Instanz wie der Bischof oder meist der Papst berechtigt ist

catechesis: Katechese, Unterweisung in den Grundfragen des christlichen Glaubens, Religionsunterricht

catechismus: Katechismus, Handbuch zur Unterweisung in den Grundfragen des christlichen Glaubens

cautelae → defectus missae

chrisma: Chrisam, geweihtes Salböl

ciborium: Ziborium, kelchartiger Behälter mit Deckel zur Aufbewahrung der geweihten Hostien

collecta: in der römischen Liturgie priesterliches Gebet, Teil des Offertoriums, der Gabenbereitung

computus (ecclesiae, ecclesiasticus): Kirchenrechnung

consistorium (episcopalis): Bischofsrat, bischöfliches Konsistorium

corona: Tonsur → tonsura

corporale: Kelchtuch bei der Eucharistiefeier

curatus: Kurat, Kleriker zur Seelsorge in einer Pfarre

curia episcopalis: Bischofshof, Sitz des Bischofs; bischöflicher Gerichtshof

Decalogus: die Zehn Gebote

decima: Zehent

defectus missae, cautelae: im Messbuch enthaltene Rubrik über Fehler, die dem Zelebranten bei der Messfeier unterlaufen können

dies Veneris: Freitag

dispensio: Ausnahmebewilligung, Befreiung von kirchlichen Verpflichtungen

festum Ascensionis: Christi Himmelfahrt

graduale: liturgisches Buch mit Gesängen zur Heiligen Messe

horae canonicae: Tagzeitenliturgie, Stundengebet

ius montanum: Bergrecht

Laienkelch: Verabreichung des Messweins an die an der Messe teilnehmenden Gläubigen → sub utraque specie

liber fundi: Grundbuch

ludimagister, ludimoderator, ludirector: Schulmeister

lumen perpetuum: Ewiges Licht, immerwährend brennendes Licht in einer katholischen Kirche zur Erinnerung der Gegenwart Gottes im Sakrament des Altares

matricula: Matrik(el), Kirchenbuch zur Verzeichnung der Taufen, Eheschließungen und Sterbefälle

Metzen: Hohlmaß für Getreide

missale: Missale, Messbuch

Mut(h): Volumen-, Getreidemaß, vgl. Lat. modius

paramenta: Paramente, Altartücher

purificatorium, linteum purificatorium: Kelchtuch zum Reinigen des Kelches bei der Kelchkommunion

quadragesima (tempus quadragesimale): Zeitraum von vierzig Tagen, Fastenzeit

sacellanus: Kaplan → capellanus

sacramentum: Messopfer in Gestalt von Brot und Wein, Brot und Wein der Eucharistiefeier

Salutatio Angelica: Englischer Gruß, Ave Maria

scyathum: kleiner Becher, vgl. Griech. κυάθιον (kyáthion) und Lat. cyathium

secreta: Stillgebet, leises Sprechen des Gabengebetes durch den Priester

senator: Mitglied des Stadt- oder Gemeinderats

senatus: Rat einer Stadt oder einer Marktgemeinde

solidus: Schilling

stola: Stolgebühren, vom Pfarrer für bestimmte kirchliche Handlungen eingehoben

strophiolum: Taschentuch

sub utraque (specie): Empfang der Eucharistie in beiderlei Gestalt, in Form von Brot und Wein → Laienkelch

succentor: "Nachsänger", Gehilfe des Organisten

Symbolum: Glaubensbekenntnis

tonsura (clericalis): Tonsur, teilweises Scheren des Haupthaars bei Klerikern → corona

urn(a): Flüssigkeitsmaß, besonders für Wein

vespera: Vesper, abendliches Gebet der Tagzeitenliturgie

vizedomb, vicedominus: Vizedom, Viztum, landesfürstlicher Beamter

Zechmeister (zechmaister), Zechleute: Personen der Kirchenverwaltung in einer Pfarre